Warum funktioniert der Satz des Thales?

Warum funktioniert der Satz des Thales?

Er besagt, dass alle Winkel in einem Halbkreisbogen rechtwinklig sind. Genau gesagt bedeutet das: Ein Dreieck aus den beiden Endpunkten des Durchmessers eines Halbkreises (Thaleskreis) und einem weiteren Punkt dieses Halbkreises, ergibt immer ein rechtwinkliges Dreieck.

Was kann man mit dem Satz des Thales berechnen?

Mit dem Satz des Thales kannst du rechtwinklige Dreiecke konstruieren. Der Punkt mit dem 90°-Winkel muss ja auf der Kreislinie liegen.

Wie konstruiert man ein Dreieck mit dem Satz des Thales?

Man beginnt mit einer beliebigen Strecke (hier: Strecke [AB]). Nun konstruiert man einen Thaleskreis (hier mit Mittelpunkt M). Nun kann man einen beliebigen Punkt auf dem Kreisbogen makieren (hier Punkt C). Nun verbindet man die Punkte A , B A,B A,B und C zu einem Dreieck.

In welcher Klasse lernt man den Satz des Thales?

A: Das Satz des Thales wird meistens in der 7. Klasse und der 8.

Wann entstand der Satz des Thales?

Einer der ältesten Sätze der Mathematik (ca. 600 v. Chr.) und damit noch etwas älter als der Satz des Pythagoras, ist der Satz des Thales.

Was macht man mit dem Satz des Pythagoras?

Mit dem Satz des Pythagoras kannst du Aussagen bezüglich der Seitenlängen und der Quadrate über den Seiten rechtwinkliger Dreiecke treffen. Die Hypotenuse ist die längste Seite des Dreiecks, sie liegt dem 90°-Winkel gegenüber. Die Katheten sind die kürzeren Seiten, die nicht dem 90°-Winkel gegenüber liegen.

Was ist die Umkehrung des Satz des Thales?

Die Umkehrung des Satzes von Thales lässt sich auf die Aussage zurückführen, dass die Diagonalen eines Rechtecks gleich lang sind und sich gegenseitig halbieren.

Wie ist der Satz des Thales entstanden?

Der Satz des Thales ist ein Satz der Geometrie und ein Spezialfall des Kreiswinkelsatzes. Vereinfacht lautet er: Alle von einem Halbkreis umschriebenen Dreiecke sind rechtwinklig. Der erste Beweis wird dem antiken griechischen Mathematiker und Philosophen Thales von Milet zugeschrieben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben