Warum funktioniert Google Zeitachse nicht?
Wenn die Google Maps-Zeitachse für euer Konto nichts anzeigt, ist wahrscheinlich die Timeline-Funktion nicht aktiviert und ihr müsst diese zunächst einschalten. Falls euch die Datensammlung für die Google Maps-Timeline nicht behagt, könnt ihr diese entsprechend genauso leicht deaktivieren.
Wie funktioniert Google Standortverlauf?
Öffne Google Maps auf deinem Android-Gerät. Oben links kannst du das Menü öffnen, indem du auf die drei Querstriche tippst. Wähle den Punkt „Meine Zeitachse“ aus. Nun kannst du einen bestimmten Zeitraum auswählen und dir den Google-Standortverlauf anzeigen lassen.
Was ist Timeline bei Google?
Mit der Timeline bietet Google Maps seinen Android- und Apple-Nutzern ein nützliches Feature an. Damit hat man immer im Blick, an welche Orte einen das Leben geführt hat. Vor einiger Zeit wurde die Zeitachse in Android und iOS um einige nützliche Features erweitert.
Wie aktiviere ich Google Timeline?
So öffnen Sie die Zeitachse:
- Öffnen Sie die Google Maps App auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet.
- Tippen Sie auf das Ihr Profilbild oder Ihre Initiale „Meine Zeitachse“ .
- Tippen Sie auf das Dreipunkt-Menü Einstellungen.
- Dort sollte „Standorterfassung ist aktiviert“ angezeigt werden.
Wie aktiviere ich den standortbericht?
Tippen Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones die Schaltflächen „Standort“ und „Standortbericht“ an, um den Standortbericht aus- oder einzuschalten.
Wie aktiviere ich meinen Standortverlauf?
Standortverlauf aktivieren oder pausieren
- Rufen Sie die Zeitachse auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet auf.
- Tippen Sie auf Einstellungen Standortverlauf wählen Sie Standortverlauf aktivieren bzw. Standortverlauf pausieren aus.
Was heißt Standortverlauf?
Über den Google-Standortverlauf auf deinem Android-Smartphone weiß Google, wo du dich aufhältst. Diese Standortdaten speichert und nutzt das Unternehmen – selbst wenn du keine Google-Dienste nutzt. Wenn du beispielsweise eine Navigation mit Google Maps starten möchtest, ist dein aktueller Aufenthaltsort unabdingbar.