Warum gehört Hongkong nicht zu China?
Hongkong wurde während des Ersten Opiumkriegs 1841 vom Vereinigten Königreich besetzt und durch den Vertrag von Nanking 1843 zur britischen Kronkolonie erklärt. Seitdem ist Hongkong eine chinesische Sonderverwaltungszone unter Beibehaltung einer freien Marktwirtschaft und hoher innerer Autonomie.
Welche Gebiete sind am dichtesten besiedelt in Hongkong?
Hongkong. Die am dichtesten besiedelten Gebiete sind die Halbinsel Kowloon und der Norden von Hong Kong Island, die durch die schmale Meerenge Victoria Harbour getrennt sind. Zu den New Territories gehören das ursprüngliche Hinterland nördlich von Kowloon, das die größte Fläche Hongkongs ausmacht, und die meisten der 263 Inseln Hongkongs.
Wie hoch war die Armutsgrenze in Hongkong 2016?
Für eine Einzelperson in Hongkong lag die Armutsgrenze 2016 bei 4.000 HK$ (umgerechnet rund 512 US$) pro Monat. Die Armutsgrenze in der Volksrepublik China lag 2016 bei 2300 Yuan (nach offiziellem Umrechnungskurs ungefähr 350 US$) pro Jahr. Im Jahr 2016 stieg die Zahl in Hongkong auf 1,35 Millionen Armutsbetroffene.
Was ist die offizielle Bezeichnung der Hongkonger Volksrepublik China?
Die offizielle Bezeichnung lautet Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China (中華人民共和國香港特別行政區 / 中华人民共和国香港特别行政区, Jyutping Zung 1waa 4 Jan 4man 4 Gung 6wo 4gwok 3 Hoeng 1gong 2 Dak 6bit 6 Hang 4zing 3keoi 1 anhören (kantonesisch), englisch Hong Kong Special Administrative Region of the People’s Republic of China).
Wie erfolgte die Übergabe der Staatshoheit an die Volksrepublik China?
Im Jahr 1997 erfolgte die Übergabe der Staatshoheit an die Volksrepublik China. Seitdem ist Hongkong eine chinesische Sonderverwaltungszone unter Beibehaltung einer freien Marktwirtschaft und hoher innerer Autonomie. Dieses Prinzip Ein Land, zwei Systeme wurde in der gemeinsamen Erklärung zu Hongkong vertraglich vereinbart.