Warum geht der Mais nicht auf?

Warum geht der Mais nicht auf?

Niedrige Bodentemperaturen von 8 °C oder weniger können das Auflaufen der Maispflanzen stark verzögern. Eine dauerhafte Bodentemperatur von 8 – 10 °C sollte daher für die Maisausaat mindestens erreicht sein. Nutzen Sie hierfür das Agrarwetter auf agrarheute und prüfen Sie die Bodentemperatur in Ihrer Region.

Wann wird der Mais gelegt?

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Aussaat? Bei der Aussaat von Mais gilt das Motto: „So früh wie möglich, so spät wie nötig“. Ist der Boden warm, gut abgetrocknet und tragfähig und die Bodentemperatur hat ca. 8-10 °C erreicht, dann findet die Aussaat unter normalen Bedingungen ab Mitte April bis Mitte Mai statt.

Warum lässt sich Mais in unterschiedlichen Klimazonen anbauen?

In Deutschland wird die verfügbare Wachstumszeit der Maispflanze wesentlich durch die regional unterschiedlichen Temperaturen beeinflusst. Die Temperatursumme entscheidet über das Maß der Abreife und die Ertragsbildung. Die oberrheinische Tiefebene ist mit Werten über 1600°C die wärmste Region Deutschlands.

Wie verändert sich die Bodenbeschaffenheit der Pflanze?

Nicht jede Pflanze kann sich mit der veränderten Bodenbeschaffenheit unter Nadelbäumen arrangieren. Fichten, Tannen, Kiefern und Co. entziehen der Erde viele Nährstoffe und Wasser für den eigenen Bedarf. Zudem gelangt durch die dichte Krone nur wenig Licht an den Boden.

Welche pH-Werte sind gut für Gartenpflanzen?

Kalkhaltige- und saure Böden sind jeweils nicht gut geeignet für die Mehrzahl an Garten- und Topfpflanzen. Ein mittlerer pH-Wert zwischen 5 und 7,5 gilt als ausgeglichen und vorteilhaft für die meisten Pflanzen. Im Handel gibt es verschiedene Angebote für Tests, die man selbst machen kann.

Was ist der Anteil von mageren und fetten Böden?

Man spricht hier beispielsweise von mageren oder fetten Böden. Gemeint ist der Anteil von Sand, Ton, Tuff und organischen Bestandteilen. Manche Pflanzen bevorzugen magere Böden, die meist einen hohen Sandanteil und wenig organische Substanzen haben. Andere bevorzugen fette, nährstoffreiche Böden, die sie zum Gedeihen benötigen.

Welche Arten sind für den Garten gut geeignet?

Für den Garten sind neben dieser Art vor allem die folgenden gut geeignet: Alnus glutinosa ‚Imperialis‘, Kaiser-Erle: zwischen acht und zehn Meter hoher, locker aufgebauter Kleinbaum mit überhängenden Zweigen Alnus cordata, Herzblättrige Erle: zwischen 15 und 20 Meter hoher, sehr gesunder und robuster Baum

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben