Warum geht der Schirm bei Avira nicht auf?
Wenn der kleine rote Regenschirm von Avira in deiner Taskleiste geschlossen ist, befindet sich das Programm meist im Schlafmodus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie „Echtzeitschutz aktivieren“ aus. Nun sollte der Regenschirm wieder offen sein.
Kann Avira nicht starten?
Um Avira automatisch beim Systemstart starten zu lassen, sollten Sie die Startoptionen von Avira überprüfen. Öffnen Sie die Windows-Suchleiste, tippen Sie „Dienste“ ein und öffnen Sie das gleichnamige Suchergebnis. Suchen Sie nach Avira und überprüfen Sie, ob beim Starttyp alle Dienste auf „Automatisch“ stehen.
Wie kann ich bei Avira Ausnahmen hinzufügen?
Öffnen Sie Avira und wählen Sie oben unter dem Menüpunkt „Extras“ die „Konfiguration“ aus. Navigieren Sie nun zu dem Punkt „System-Scanner“ > „Suche“ > „Ausnahmen“. Hier können Sie entweder oben den gewünschten Prozess oder unten die gewünschte Datei auswählen. Klicken Sie dazu auf den Button mit den drei Punkten.
Warum kann ich Avira nicht installieren?
Stellen Sie sicher, das die aktuellsten Updates von Microsoft installiert sind. Vergewissern Sie sich, dass Sie die aktuellsten Updates von Microsoft installiert zu haben. Dies können sie in den Windows-Einstellungen nachprüfen. Klicken Sie auf Start > Einstellungen > Update & Sicherheit > Nach Updates suchen.
Was ist das kostenlose Antivirenprogramm Avira Free?
Das kostenlose Antivirenprogramm „Avira Free Security 2021“, Nachfolger von „Avira Free Antivirus“, erkennt und entfernt Viren und andere Malware wie Trojaner, Ransomware, Spyware und Rootkits sowie Internet-Gefahren wie Phishing oder unerwünschte Programme (PUP).
Was ist der kostenlose Virenscanner von Avira?
Der kostenlose Virenscanner von Avira überzeugt seit Jahren auf ganzer Linie. Nun ist mit „Avira Free Security Suite“ eine ebenfalls kostenlose Sicherheitslösung erschienen, die nicht nur Antivirus, sondern auch weitere praktische Tools auf Ihren Rechner bringt.
Was ist die Avira-Toolbar?
Die sogenannte „AVG Security Toolbar“ wird zwangsweise installiert, wenn man mehr Internetsicherheit will. Und wie auch bei der Avira-Toolbar handelt es sich um eine Huckepackinstallation einer Drittsoftware – dieses Mal vom Suchmaschinen-Fossil Yahoo. Dieses Programm als Avira Antivir Alternative zu betrachten ist ein Witz!
Was ist die Avira Internet Security Suite?
Das Sicherheits-Paket „Avira Internet Security Suite“ schützt Ihren Computer und bis zu vier weitere PCs bzw. Macs vor Angriffen durch Schadsoftware aus dem Internet. Der Rechner sowie angeschlossene USB-Datenträger werden in Echtzeit auf Viren, Trojaner, Ransomware, Malware, Adware, Spyware und Rootkits geprüft.