FAQ

Warum geht Giropay nicht?

Warum geht Giropay nicht?

Sollte es einmal vorkommen, dass Sie trotz erfolgreicher Bezahlung mit giropay Ihre Ware nicht erhalten, treten Sie bitte direkt mit dem Händler als Ihrem Vertragspartner in Verbindung. Gerne unterstützt Sie auch unser Kundenservice bei der Kommunikation gegenüber dem Händler.

Hat man automatisch giropay?

Inzwischen beteiligen sich 1.500 Banken und Sparkassen an giropay. Dazu gehören unter anderem die Volksbanken und Raiffeisenbanken, comdirect, die Deutsche Kreditbank (DKB) sowie einige Regionalbanken. Bei einer giropay-Überweisung werden Ihre Rechnungsdaten automatisch ausgefüllt, was Ihnen Zeit spart (siehe unten).

Was braucht man für giropay?

Alles was Sie brauchen, um mit giropay im Internet zu bezahlen, ist ein Girokonto bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank. Dieses muss für das Online-Banking freigeschaltet sein. Wenn Sie jetzt in einem der teilnehmenden Online-Shops giropay als Zahlungsart wählen, gelangen Sie direkt zu Ihrem sicheren Online-Banking.

Wo kann ich mit giropay zahlen?

Top Shops mit GiroPay

  • #1. Neckermann. Zum Shop. American Express, GiroPay, Nachnahme, PayPal, Ratenzahlung, Hermes. 5,95 Euro.
  • #2. Media Markt. Zum Shop. 0%-Finanzierung, American Express, Barzahlung, GiroPay, Klarna, MasterPass,
  • #3. Cyberport. Zum Shop. 0%-Finanzierung, American Express, Apple Pay, GiroPay, Klarna, Nachnahme,

Ist giropay das gleiche wie PayPal?

Das Aufladen Ihres PayPal-Guthabens mit giropay ist einfach, schnell und sicher. So einfach geht’s: Rufen Sie die Seite Geld senden auf und klicken Sie auf Geld einzahlen mit giropay. Nach der Bestätigungsseite werden Sie zu PayPal weitergeleitet.

Was ist Sofortüberweisung Giropay?

Bei einer „Sofortüberweisung“ gibst Du Deine Bankdaten (inkl. PIN und TAN!) einem Privatunternehmen, das damit die Überweisung auslöst. „Giropay“ hingegen leitet Dich direkt zum Online-Banking Deiner Bank weiter, wo Dich wie gewohnt einloggst.

Was ist giropay Sparkasse?

Mit giropay, dem sicheren Online-Bezahlverfahren der Deutschen Kreditwirtschaft, bezahlen Sie Ihre Einkäufe im Internet bequem über das bekannte Online-Banking Ihrer Sparkasse.

Ist Giropay Sparkasse?

Mit dem Online-Bezahlverfahren giropay zahlen Sie Ihre Einkäufe im Internet bequem über das bekannte Online-Banking Ihrer Sparkasse – mit PIN und TAN.

Ist eine girocard für giropay?

Giropay setzt ein Girokonto mit Onlinebanking-Zugang bei einer teilnehmenden Bank oder Sparkasse voraus. Die Girocard braucht man dazu nur, wenn man das ChipTAN-Verfahren (mit einem entsprechenden Kartenleser) nutzt.

Ist Giropay Kartenzahlung?

Sie können giropay theoretisch auch nutzen, um Rechnungen zu bezahlen. Die hauptsächliche Einsatzmöglichkeit ist allerdings die Zahlung in Webshops. Sie können die Zahlungsmethode also beispielsweise alternativ zur Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Kreditkarte wählen.

Ist giropay das gleiche wie Lastschrift?

Bei giropay machst Du eine Überweisung von Deinem Girokonto. Dazu brauchst Du Deine PIN und Deine TAN. Bei der Lastschrift übernimmt das Abbuchen der Verkäufer (oder PayPal) für Dich. Sicherer für den Verkäufer ist, wenn Du mit Giropay zahlst.

Wie verbreitet ist giropay?

Verbreitung. Als Nutzer kommen theoretisch 17 Millionen Onlinebankkunden infrage. Für das Jahr 2010 erwartet giropay sechs Millionen Transaktionen. Giropay ist in Paypal und Clickandbuy integriert.

Kann man giropay sperren?

Vielleicht hat er sofort bereits gesperrt und will bei giropay das Gleiche tun. @tobineu das geht leider nicht. Man kann lediglich das Lastschriftmandat entziehen und muss dann manuell aufladen. Mit einem Klick kann man es jedoch wieder einrichten.

Was kostet der Verlust der EC Karte?

Nach dem Verlust und der Sperrung müssen Sie noch eine neue EC-Karte direkt bei Ihrer Bank beantragen. Zwar hat der Bundesgerichtshof im Falle der Postbank entschieden, dass die pauschale Gebühr von 15 Euro für eine Ersatzkarte unzulässig ist.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben