Warum gelten Insekten als die erfolgreichste Tiergruppe?

Warum gelten Insekten als die erfolgreichste Tiergruppe?

Insekten sind die erfolgreichste Tiergruppe überhaupt. Etwa 70 % aller Tierarten der Erde sind Insekten. Insekten haben fast alle terrestrischen Lebensräume der Erde besiedelt und sind weltweit verbreitet. Ihr Erfolg liegt zweifellos an der enormen Anpassungsfähigkeit der Gruppe.

Was halten Insekten im Winter?

Käfer, Libellen und Florfliegen Auch Marienkäfer verbringen den Winter schlafend, am liebsten an gut geschützten Orten wie Hohlräume, Mauerritzen und Dachsparren. Im Garten graben sie sich tief in Laubhaufen ein. Diese bieten den Krabblern gute Bedingungen, wenn sie im Frühjahr wieder erwachen.

Welche Bedeutung haben Insekten für ein Ökosystem?

Fast alle Wild- und Kulturpflanzen werden von Insekten bestäubt. Damit sind sie unersetzlich für unsere Ökosysteme. Obendrein leisten sie noch unentbehrliche Dienste für uns Menschen. Insekten suchen Blütenpflanzen vor allem deshalb auf, um deren Nektar und Pollen zu sammeln.

Wie kannst du Insekten erkennen?

Daran kannst du Insekten immer erkennen. Zählst du an einem kleinen Tier mehr als sechs Beine, handelt es sich nicht um ein Insekt. Außerdem haben alle erwachsenen Insekten Antennen und die meisten auch Flügel. Insekten sind wirbellose Tiere. Das bedeutet, dass sie kein inneres Skelett haben, sondern eine feste Außenhaut, den Chitinpanzer.

Wie viele Insektenarten gibt es in Deutschland?

Allein in Deutschland sind 33.000 Insektenarten heimisch. Insekten gibt es seit 350 Millionen Jahren – viel Zeit, sich zu entwickeln und anzupassen. Das ist den Insekten so gut gelungen, dass sie heute fast überall auf und unter der Erde leben – nur nicht in den Ozeanen. Insekten gehören zu den Gliedertieren.

Welche Körpergliederung gibt es bei Insekten?

Körpergliederung und äußerer Bau bei Insekten Insekten gehören wie Krebs- und Spinnentiere zu den Wirbellosen. Untersucht man verschiedene Insekten, z. B. Honigbiene, Stubenfliege und Maikäfer, so kann man bei allen deutlich drei Körperabschnitte erkennen, den Kopf, die Brust und den Hinterleib.

Wie viele Lebewesen auf der Erde sind Insekten?

Rund drei Viertel aller Lebewesen auf der Erde sind Insekten. Sie sind mit Abstand die artenreichste Tiergruppe. Und sie können fast überall leben – im Hochgebirge, unter Wasser, in Wüsten und im ewigen Eis. Das Taubenschwänzchen ist ein wandernder Schmetterling, der neuerdings auch in Norddeutschland vorkommt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben