FAQ

Warum gibt es Disagio?

Warum gibt es Disagio?

Der Grund für die Vereinbarung eines Disagio ist meist ein niedriger Zinssatz. Der Vorteil des Disagio ist der sehr geringe Nominalzinssatz für die zu zahlenden Raten während der gesamten Kreditlaufzeit. Nachteil ist, das Kreditinstitut erhält von Beginn an durch das Disagio vorausbezahlte Zinsen.

Was ist das Damnum?

Das Damnum ist der Oberbegriff für das Darlehensaufgeld (Agio)/Darlehensabgeld (Disagio) und ergibt sich aus der Differenz zwischen Rückzahlungsbetrag und Auszahlungsbetrag eines Kredites. Wird somit ein Damnum als Darlehensaufgeld vereinbart, erhöht sich der Rückzahlungsbetrag um das Aufgeld.

Wie bucht man Damnum?

Bei Darlehensaufnahme ist das Disagio als Rechnungsabgrenzungsposten einzubuchen. Die Buchung erfolgt auf das Konto „Damnum/Disagio“ 0986 (SKR 03) bzw. 1940 (SKR 04).

Ist Damnum das gleiche wie Disagio?

Das Disagio ist ein Synonym für Damnum oder Abgeld. Der Begriff bezeichnet den Unterschiedsbetrag der vereinbarten Darlehenssumme (Rückzahlung) und dem tatsächlich ausbezahlten Betrag an den Darlehensnehmer. Disagio ist deshalb ein vorgenommener Abschlag auf den Darlehensbetrag.

Für wen lohnt sich Disagio?

Ein Disagio lohnt sich nur, falls die Zinsen deutlich niedriger sind als bei anderen Angeboten. Für Kapitalanleger kann ein Disagio vorteilhaft sein, weil sie es steuerlich als Werbungskosten geltend machen können.

Was versteht man unter dem Begriff Disagio?

Ein Disagio ist ein Abschlag, der bei der Kreditauszahlung vom Nennwert des Darlehens abgezogen wird. Die ausgezahlte Kreditsumme ist daher geringer als die Nettokreditsumme.

Was versteht man unter einem Disagio?

Was ist eine Valutierung?

Was ist eine Valutierung? Dieser Fachbegriff findet Verwendung in der Finanzsprache und bezeichnet die Wertstellung von Buchungen. Gemeint ist das Datum, an welchem eine Belastung oder Gutschrift wirksam wird.

Wie wird Disagio bilanziert?

1 HGB besteht für das Disagio kein Bilanzierungsgebot. Die Abschreibung und der Bilanzausweis dieses Bilanzpostens sind gegenüber den aktiven Rechnungsabgrenzungsposten abweichend geregelt. Der Unterschiedsbetrag (Disagio) darf in den Rechnungsabgrenzungsposten auf der Aktivseite aufgenommen werden.

Wie werden Zinsen gebucht?

Im Buchungssatz wird der Zinsertrag auf der linken Seite im Soll im Konto „Bank“ und auf der rechten Seite im Haben im Konto „Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge“ eingetragen.

Wie wird ein Disagio steuerrechtlich behandelt?

Das Disagio ist nach § 250 Abs. 3 HGB planmäßig über die Darlehenslaufzeit abzuschreiben; steuerrechtlich existiert keine derartige Regelung. Bei einem endfälligen, erst am Ende der Laufzeit zu tilgenden Darlehen wird das Disagio in gleichen Raten über die Kreditlaufzeit verteilt.

Wie berechnet man den Disagio?

Beispiel 1:

  1. Der Gesamtbetrag eines Darlehens beträgt € 100.000.
  2. Es wird ein Disagio in Höhe von 10% bei der Auszahlung einbehalten.
  3. Das bedeutet: Vom Gesamtbetrag des Darlehens (€ 100.000) werden 10% (also € 10.000) Disagio berechnet.
  4. An den Darlehensnehmer ausgezahlt werden folglich € 90.000 (€ 100.000 ./. € 10.000).
Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben