Warum gibt es drei Zirkulationszellen?
2 Drei Zellen Die Erdrotation bewirkt, dass die Luft sich nicht auf direktem Wege von einem Hoch- in ein Tiefdruckgebiet bewegt, sondern abgelenkt wird, auf der Nordhalbkugel nach rechts und auf der Südhalbkugel nach links. Auf diese Weise entstehen drei große Zirkulationszellen.
Wie entsteht Luftströmung?
(Als „Zelle“ bezeichnen Meteorologen eine kreisförmige Luftströmung.) Auch rund um die Pole zirkulieren Luftmassen und bilden die beiden „polaren Zellen“: Weil am Pol kalte Luft zu Boden sinkt, entsteht an dieser Stelle ein Hochdruckgebiet. Von hier aus strömt am Boden kalte Luft in Richtung Äquator.
Welche 3 Faktoren beeinflussen das Klima?
Grundsätzlicher Motor für das Klima auf der Erde ist die Sonnenstrahlung. Hinzu kommen verschiedene Faktoren, die das Klima beeinflussen, erhalten oder verändern. Dazu zählen die Sonneneinstrahlung, die Verteilung von Land und Meer, die Zusammensetzung der Erdatmosphäre und die Höhe eines bestimmten Standortes.
Warum gibt es Passatwinde?
Ihren Ursprung haben die Passatwinde am Äquator. Dort treffen die Sonnenstrahlen senkrecht auf die Erde und heizen die Luft sehr stark auf. Die Luftmassen dehnen sich aus und steigen auf. Darum weht der Passat auf der Nordhalbkugel immer aus Nordost, auf der Südhalbkugel aus Südost.
Wie kommt es zur Hadley Zelle?
Die Hadley-Zelle ist Teil der atmosphärischen Zirkulation. In der Nähe des Äquators steigt in der Hadley-Zelle im Mittel die Luft auf, strömt in der Höhe um 10-13 km nach Norden und Süden und sinkt über den Subtropen bei knapp 30 °N bzw. °S wieder ab. In Bodennähe strömt sie dann in Richtung Äquator zurück.
Wie entsteht eine Böe?
Böen können aber auch thermische Ursachen haben: Vor allem im Sommerhalbjahr erwärmt sich der Boden und in der Folge auch die bodennahe Luft durch die Sonneneinstrahlung recht markant. Die erwärmte Luft steigt auf. Zum Ausgleich wird kältere Luft aus höheren Luftschichten nach unten transportiert.
Was ist eine Hadleyzelle?
Die Hadley-Zelle ist Teil der atmosphärischen Zirkulation. Sie ist das zentrale Element der atmosphärischen Zirkulation in den Tropen. In der Nähe des Äquators steigt in der Hadley-Zelle im Mittel die Luft auf, strömt in der Höhe um 10-13 km nach Norden und Süden und sinkt über den Subtropen bei knapp 30 °N bzw.