Warum gibt es gerade so viele Motten?
Verschwitzte Kleidung lockt Kleidermotten an Viel Menschen hängen Kleidungsstücke ungewaschen auf, um diese beispielsweise auszulüften. Falls die Kleidung vorher verschwitzt wurde, lockt genau dies aber Kleidermotten an.
Wie viele Eier legen Motten?
Das Weibchen legt 100 bis 250 weiße Eier. Diese werden einzeln auf Wollstoffen, Federn, Pelzen und Polstermöbeln abgelegt. Aus den Eiern schlüpfen nach etwa zwei Wochen gelb-weiße Raupen (Larve der Schmetterlinge). Die Entwicklung bis zum Schmetterling dauert je nach Umweltbedingungen 60 Tage bis mehrere Monate.
Wie viele Motten gibt es auf der Welt?
3.000
Deshalb haben wir hier 9 aufschlussreiche und (ir)relevante Fakten über Motten zusammengetragen. Weltweit gibt es über 3.000 Motten-Arten in der Familie der “echten Motten” (lat. Tineidae), in Europa sind etwa 300 davon verbreitet. Der bekannteste Vertreter ist die Kleidermotte (Tineola bisselliella).
Wo legen Motten Eier ab?
Ein befruchtetes Weibchen legt bis zu 400 Eier in Tüten, Lebensmitteln oder Schrankritzen ab. Lebensmittelmotten im Schrank zu haben, ist kein Zeichen mangelnder Hygiene! Sie fliegen entweder durch das geöffnete Fenster oder man schleppt bereits befallene Lebensmittel oder Pappkartons in die Küche ein.
Wie leben die Motten in der Natur?
In der Natur leben die Motten vorwiegend in den Nestern von Vögeln und Säugetieren, wo sie sich von deren Fellen und Federn ernähren. Als Schädling ist die Motte jedoch in menschlichen Behausungen überall auf der Welt verbreitet.
Wie viele Mottenarten gibt es in Deutschland?
Deutschland beheimatet um die 100 verschiedenen Mottenarten. Wichtig sind für die Schädlingsbekämpfung aber deutlich weniger Motten. So kann man die Bestimmung der Motten im Grunde auf zwei Arten begrenzen: Kleidermotten ( Tineola bisselliella) und Lebensmittelmotten.
Welche Mottenarten sind am häufigsten vorkommenden?
Die am häufigsten vorkommenden Mottenarten sind: die Kleidermotte die Dörrobstmotte, auch Hausmotte genannt die Mehlmotte der Mehlzünsler (selten)
Was ist die Unterschiede zwischen Motten und Zünslern?
Wenn man von Motten spricht, muss man eigentlich zwischen „Echten Motten“ und „Zünsler-Arten“ unterscheiden. Während die Kleidermotte als „Echte Motte“ gilt, ist die Lebensmittelmotte lediglich eine „Zünsler-Art“. Beide Arten gehören aber zur Familie der Schmetterlinge, so wie der Eichenprozessionsspinner und der Buchsbaumzünsler.