Warum gibt es Graue Eichhörnchen in Deutschland?
Schwarze Eichhörnchen kommen häufiger in Höhenlagen und während der Wintermonate vor. Grauhörnchen gibt es bisher nicht in Deutschland. Grauhörnchen stehen wegen der ähnlichen Lebensweise in Konkurrenz mit Eichhörnchen.
Was steckt hinter dem Schwarzen Eichhörnchen?
Hinter dem schwarzen Eichhörnchen steckt nicht nur eine Farbvarietät der heimischen Art. Auch das Amerikanische Grauhörnchen (Sciurus carolinensis) trägt diesen irreführenden Namen. Es ist in den USA und Kanada heimisch. Der Mensch hat das Tier nach Europa eingeschleppt, wo es sich in Großbritannien, Irland und Italien zunehmend ausdehnt.
Wie läuft das mit Eichhörnchen?
Wie das konkret abläuft, ist laut den Forschern sogar schon direkt beobachtet worden: Bei Eichhörnchen sei es üblich, dass ganze Horden von Männchen „Jagd“ auf ein paarungsbereites Weibchen machen. Und es seien schon gemischte Jagdgesellschaften beobachtet worden.
Was benötigt ein Europäisches Eichhörnchen?
Unser Europäisches Eichhörnchen benötigt eine abwechslungsreiche Ernährung, die es in freier Natur nur in Mischwäldern findet. Unterschiedlichste Samen und Früchte wie Beeren, Bucheckern, Eicheln, Zapfen von Nadelbäumen, Pilze, aber auch Schnecken, Raupen und Insekten stehen auf dem Speiseplan.
Was ist das amerikanische Grauhörnchen?
Auch das Amerikanische Grauhörnchen wird manchmal als Schwarzes Eichhörnchen bezeichnet. Hinter dem schwarzen Eichhörnchen steckt nicht nur eine Farbvarietät der heimischen Art. Auch das Amerikanische Grauhörnchen (Sciurus carolinensis) trägt diesen irreführenden Namen. Es ist in den USA und Kanada heimisch.
Warum haben diese Eichhörnchen höhere Lebenserwartung als die einheimischen?
Zum einen, weil diese eine höhere Lebenserwartung haben, als die Einheimischen und zum anderen weil sie einen Virus mitgebracht haben, der die einheimischen Eichhörnchen gefährdet.“ Unsere Ökologie-Expertin Ruth Pescharnig hat mit Kai Frobel gesprochen, dem Artenschutzbeauftragten beim Bund Naturschutz Bayern.