Warum gibt es in Florida so viele Hurrikans?
Millionen von Touristen nehmen die Gefahr eines Hurrikans in Kauf. Aufgrund des Klimawandels kann es immer wieder vorkommen, dass ein Tornado oder Hurricane über Florida hinwegzieht. Manchmal hat man riesengroßes Pech, manchmal auch Glück, denn oft schwächen die Wirbelstürme über dem Meer ab und verschonen Florida.
Wann ist die Hurrikanzeit in Florida?
Die Hurrikan-Saison ist offiziell vom 1. Juni bis zum 30. November. Die tropischen Wirbelstürme bringen Regenfälle, Gewitter und starken Wind mit sich, zu Überschwemmungen kommt es selten und noch seltener zu schlimmen Katastrophen.
Wie viele Tornados entstehen in den USA?
Vorkommen von Tornados In den USA gibt es cirka 1200 Tornados im Jahr. Die meisten davon entstehen in Nebraska, Oklahoma, Kansas und Texas. Dieses Gebiet wird „Tornado Alley“ genannt (siehe Bild 2, Seite 13).
Was war der stärkste Tornado-Schauplatz?
Bereits 1999 war Moore Katastrophen-Schauplatz, als der stärkste je gemessene Tornado den mitten in der «Tornado Alley» gelegenen Ort heimsuchte und 34 Menschen tötete. Die sogenannte Tornado-Allee ist ein Gebiet, das im Osten durch den Mississippi und im Westen durch die Rocky Mountains begrenzt ist.
Ist die Entstehung von Tornados noch geklärt?
Die Entstehung von Tornados ist noch nicht genau geklärt. Ein Tornado entsteht auf dem Festland und meistens bei einem starkem Gewitter, wenn sich die Cumuluswolke wegen einer Inversionsschicht zunächst nicht nach oben ausbreitet. Durch das Gewitter werden weiter feuchtwarme Luftmassen angezogen.
Welche Gebiete sind besonders betroffen von Tornados?
Besonders stark betroffen von Tornados ist das Gebiet der Great Plains, welches zwischen den Appalachen und den Rocky Mountains liegt. Sogenannte Twister, aggressive Tornados, welche ganze Landstriche zerstören, bilden sich am häufigsten in Texas.