Warum gibt es keine Atmosphäre auf dem Mond?
Es gibt keine Atmosphäre, denn die geringe Anziehungskraft des Mondes reicht nicht aus, um eine Atmosphäre wie auf der Erde festzuhalten. Wissenschaftler interessierte lange Zeit auch die Frage nach der Existenz von Wasser auf dem Mond.
Wie gering ist die Anziehung auf dem Mond?
Auf dem Mond ist die Anziehung wegen der geringeren Masse des Mondes um ca 1/6 geringer. Die Masse von 1 Liter Wasser wird nur mit 1.62 m/s² beschleunigt. Legen wir das Wasser auf der Erde auf die Wage, zeigt sie 1 Kilo, oder 9.81 Newton an. Auf dem Mond aber nur 1/6 kg (genau 165.4 Gramm) oder 1.622 Newton.
Was sind die verschiedenen Landschaftstypen auf dem Mond?
Nachfolgende Missionen in den Jahren 1994 und 1999 hatten die Aufgabe, noch genauere Karten der Oberfläche anzufertigen. In erster Linie finden sich zwei verschiedene Landschaftstypen auf dem Mond: die von Kratern zerfurchten Bergregionen und die relativ ebenen Meere.
Wie groß ist der Mond von der Erde am nächsten?
Der Mond ist der Himmelskörper, der der Erde am nächsten ist. Die mittlere Entfernung zwischen Mond und Erde beträgt rund 384.400 Kilometer. Im Vergleich zur Erde ist der Mond aber deutlich kleiner – sein Durchmesser misst nur knapp ein Viertel und er ist 81 mal leichter. Durch die geringere Masse ist auch die Schwerkraft deutlich schwächer.
Wie wirkt der Mond auf die Erde?
Dass der Mond auf die Erde einwirkt, ist unstrittig: Mond und Erde ziehen einander an und dieser „Schwerkrafteffekt“ führt zu Ebbe und Flut – ein deutlicher Effekt des fernen Mondes. Ebbe und Flut kommen nur zustande, weil die Ozeane riesengroß sind.
Hat der Mond einen roten Mond?
Tritt der Mond in den Kernschatten ein, wird das Sonnenlicht so gebrochen, dass nur noch das langwellige, rote Licht im Schattenkegel der Erde ankommt und so einen roten Mond erzeugt. Man kann sich das auch so vorstellen, dass eine Mondfinsternis vom Mond aus gesehen eine Sonnenfinsternis ist.
Ist der Mond gemeinsam mit der Erde umkreist?
Es ist also kein Problem, dass der Mond die Erde und die Erde gemeinsam mit dem Mond die Sonne umkreisen kann. Und es spricht nichts dagegen, dass beispielsweise ein Mond des Mondes gemeinsam mit ihm um die Erde kreist. Es kommt nur auf die Gravitationskraft an.
Warum haben wir einen eigenen Mond?
Aber wenn wir mal so frei sind, und zum Beispiel die Erde als “Mond der Sonne” ansehen, dann hat dieser Sonnenmond einen eigenen Mond – nämlich unseren (echten) Mond (Hmmpf – irgendwie klingt das alles sehr verwirrend – aber unser Mond heißt nunmal eben auch “Mond”).