Warum gibt es keine Magnete mit nur einem Pol?
Ein magnetischer Monopol ist ein gedachter Magnet, der nur einen Pol hat, also nur den Nord- oder nur den Süd-Pol. Diese werden zwar als magnetische Monopole bezeichnet, können aber nur paarweise, nicht einzeln auftreten und nicht als freie Teilchen existieren.
Warum hat ein Magnet Nord und Südpol?
Was zunächst verwirrend klingt, hat eine einfache Erklärung: Nord- und Südpol ziehen sich an. Darum zeigt der Nordpol der Kompassnadel zum magnetischen Südpol der Erde, der Südpol auf der Nadel zum magnetischen Nordpol. Das Erdmagnetfeld dient aber nicht nur der Orientierung auf diesem Planeten.
Wie kann man feststellen welches der Nordpol eines Magneten ist?
Er ist der Antipode zum geografischen Südpol und liegt auf der festen Position 90° 0′ N, also mitten im Eismeer. Der magnetische Nordpol befindet sich dort, wo die magnetischen Feldlinien des Erdmagnetfelds vertikal zur Erdoberfläche in das Erdinnere eintreten und liegt deshalb nicht auf dem geografischen Nordpol.
Wie kann man herausfinden welcher Pol der Südpol eines Magneten ist?
Halten Sie den Magneten an den Nordpol des markierten Magneten (oft grün gekennzeichnet) so ist die angezogene Seite der Südpol und die abgestoßene Seit der Nordpol.
Wie erkennt man wo beim Magnet Der Nordpol ist?
Bei Kenntnis der geographischen Nord – und Südrichtung kann man so ebenfalls die Pole erkennen: der Nordpol des Magneten zeigt auf den geographischen Nordpol. A3 Der bewegliche Magnet wird sich drehen, so dass schließlich sein Südpol dem Nordpol des zweiten Magneten gegenüber steht.
Warum gibt es keine Monopole?
Wer einen Magneten zerbricht, erhält keine magnetischen Monopole, sondern wieder zwei Dipole. Seit 1931 weiß man, dass theoretisch aus der Existenz magnetischer Monopole die Tatsache folgt, dass elektrische Ladungen immer ein Vielfaches der Ladung des Elektrons sind. Dafür kennt man sonst keinen Grund.