Warum gibt es Probleme mit Wasser?
Die WHO schätzt, dass weltweit rund 1,8 Milliarden Menschen durch Menschen oder Tiere verunreinigtes Wasser trinken und bis zu einer halben Milliarde Todesfälle darauf zurückzuführen sind. Da Wasser auch für die Landwirtschaft unentbehrlich ist, geht mit Wasserknappheit meist auch Mangelernährung einher.
Was kann Wassermangel für unseren Körper haben?
Wassermangel kann verheerende Folgen für unseren Körper haben. Als Faustregel gilt: Pro Kilogramm Körpergewicht benötigen wir 30 ml Wasser am Tag. Denn das entspricht ziemlich genau der Menge, die wir täglich ausscheiden – über den Atem, als Schweiß, als Stoffwechselprodukt.
Was ist der Wassermangel in der Landwirtschaft?
Schuld daran sind außerdem schlechte technische Bewässerungsanlagen. Durch die Verwendung von Dünger und Pflanzenschutzmitteln belastet die Landwirtschaft zudem das Grundwasser. Auch Schadstoffe der Industrie gelangen hinein. Die Landwirtschaft verbraucht zunehmend mehr Wasser. (Bild: Pixabay/Anrita1705) Der Wassermangel hat weltweite Folgen.
Was kann ein simpler Wassermangel auslösen?
Heute wissen Mediziner: Die Liste von Krankheiten, die ein simpler Wassermangel auf Dauer auslösen kann, ist sehr lang. Darunter fallen unter anderem Rücken- und Gelenkschmerzen, rheumatoide Arthritis, Neuralgien, Depression, Angina pectoris, Magenschleimhautentzündungen, Asthma, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2 und Sodbrennen.
Warum sind Menschen auf der Erde von Wasserknappheit betroffen?
Dennoch sind Millionen von Menschen auf der Erde von Wasserknappheit betroffen (Bild). Wasser ist dann ein knappes Gut, wenn es Probleme bei der Befriedigung der Wasserbedürfnisse gibt. Absoluter Wassermangel ist dann vorhanden, wenn für die minimalen Lebensbedürfnisse zu wenig Wasser zur Verfügung steht, d. h. für Trinkwasser und Hygiene.