Warum gibt es unterschiedliche Bildformate?
Das Bildformat wird meist zum Speichern von Logos und anderen Marketingmaterialien eingesetzt, das in verschiedenen Größen benötigt wird. Mit Adobe Illustrator lassen sich Dateien auch in jedem anderen gängigen Bildformat speichern. Dies erleichtert den Austausch von Dateien zwischen Grafikern und Privatpersonen.
Was gibt es noch außer JPG?
11 verschiedene Bildformate
- JPEG (oder JPG) – Joint Photographic Experts Group.
- PNG Portable Network Graphics.
- GIF Graphics Interchange Format.
- TIFF Tagged Image File.
- SVG Scalable Vector Graphics.
- PSD Photoshop Document.
- PDF Portable Document Format.
- EPS Encapsulated Postscript.
Was sind die Dateiformate für Bilder?
Wahrscheinlich haben Sie bereits gängige Dateitypen wie JPEG oder PNG verwendet, doch gibt es noch zahlreiche weniger bekannte Dateitypen für Bilder, die Sie in Betracht ziehen sollten. Lesen Sie, wie sich die Bildtypen voneinander unterscheiden und wann Sie sich für ein bestimmtes Dateiformat entscheiden sollten, um Ihre Ziele zu erreichen.
Was ist eine EPs-Bilddatei?
Das Bildformat .eps zählt zu den transparentesten verfügbaren Dateitypen. Eine EPS-Bilddatei enthält Dateibeschreibungen, anhand derer Benutzer das Bild und dessen Einzelheiten anzeigen können, ohne darauf zugreifen zu müssen. Es handelt sich um einen hochgradig konfigurierbaren und skalierbaren Dateityp.
Was ist ein ORF-Bildformat?
Wenn ein Bild mit einer Olympus-Kamera aufgenommen und auf einen Computer hochgeladen wird, wird es im ORF-Format gespeichert. Es handelt sich um ein Rohdatenbildformat, d. h. es wird mit exakt denselben Bilddetails gespeichert wie das Originalfoto. Daher sind die Bilddateien sehr groß und weisen eine hohe Qualität auf.
Was sind die Dateien im Bildformat PNG?
Dateien im Bildformat .png sind verhältnismäßig groß, da sie Abbildungen mit einer sehr hohen Auflösung anzeigen. Die PNG-Datei ist ein Rasterbild, d.h. sie es setzt sich stückweise anhand spezifischer Daten zusammen, um das gesamte Bild zu generieren.