Warum Gicht in den Gelenken?
Gicht ist eine Stoffwechselstörung, bei der sich die Harnsäurekonzentration im Blut erhöht. So bilden sich Harnsäurekristalle (Urat-Kristalle), die sich in Gelenken, Schleimbeuteln, Sehnen, in der Haut und im Ohrknorpel ablagern. Heftige Gelenkentzündungen und Gelenkschäden können entstehen.
Welche Symptome bei zu viel Harnsäure?
Sehr starke Schmerzen. Rötung, Schwellung und Überwärmung des betroffenen Gelenks. Extreme Berührungsempfindlichkeit des betroffenen Gelenks. Gelegentlich Fieber, Kopfschmerzen, Herzjagen, Übelkeit.
Was verursacht zu hohe Harnsäure?
Zu hohe Harnsäure-Werte können bei einer Behandlung mit Zytostatika oder Bestrahlung auftreten. Sie können auch auf Gicht, Nierenschwäche sowie tubuläre Nierenerkrankungen oder Nierensteine hindeuten. Auch bei einer Therapie mit entwässernden Medikamenten (Diuretika) oder bei Alkoholkonsum können die Werte erhöht sein.
Welches Obst bei Gicht meiden?
Außerdem führt Fruchtzucker in Obst zu erhöhten Harnsäurespiegeln. Daher sollten Gichtpatienten Fruchtsäfte, generell süßes Obst in großen Mengen und Fertigprodukte mit Fruchtzucker (Fruchtjoghurt, Saucen, Dressings) meiden. Kirschen, vor allem Sauerkirschen, sind dafür bekannt, dass sie bei Gicht Vorteile bringen.
Wie merke ich dass ich Gicht habe?
Oft macht sich Gicht aber wie aus heiterem Himmel durch furchtbare Gelenkschmerzen bemerkbar. Solche Gichtanfälle treten häufig am großen Zeh auf, aber auch in den Knien oder Fingern. Der Schmerz fühlt sich an, als ob kleine Scherbenbrösel im Gelenk knirschen. Rötung, Schwellung und teils Fieber kommen hinzu.
Was senkt schnell die Harnsäure?
Vitamin C und Folsäure: Diese beiden Vitalstoffe verhindern die Ablagerung der Harnsäurekristalle in den Gelenken. Vitamin C ist ausserdem bekannt dafür, den Harnsäurespiegel zu senken. Empfehlenswert sind täglich mindestens 500 mg Vitamin C, was in 1 bis 2 Monaten die Harnsäurewerte regulieren soll.
Was darf ich nicht essen bei zu hoher Harnsäure?
Betroffene sollten daher purinreiche Lebensmittel und Alkohol meiden. Vor allem Fleisch, Wurst, Innereien und Fisch sind bei einem erhöhten Harnsäurespiegel ungünstig. Auch Hülsenfrüchte, Säfte und Softgetränke können den Harnsäurespiegel steigen lassen.
Welches Obst senkt Harnsäure?
Fruchtsäfte gelten bei vielen Ernährungswissenschaftlern wegen ihres hohen Zuckergehaltes als ungesund. Orangensaft wurde nun rehabilitiert: Er senkt den Harnsäure-Spiegel und damit das Gicht-Risiko.
Wie kann man Harnsäure senken?
Häufig lässt sich bei einer leichten Hyperurikämie durch die Ernährungsumstellung die Harnsäure natürlich senken, ganz ohne Medikamente….Das sind vor allem:
- Fleisch (insbesondere Innereien)
- Fisch (zum Beispiel Lachs, Thunfisch, Sardinen)
- Schalen- und Krustentiere.
- Hülsenfrüchte (Linsen, Erbsen, Sojabohnen und andere)
Welches Obst ist Purinarm?
Purinarme Lebensmittel: Obst geht immer
- Äpfel – das heimische Obst ist vitaminreich und enthält kaum Purine.
- Beeren – Erdbeeren, Johannisbeeren, Blaubeeren, Heidelbeeren, Stachelbeeren oder Aroniabeeren enthalten viele Vitamine.
Wo treten Schmerzen bei Gicht auf?
Übersteigt der Harnsäurespiegel einen bestimmten Wert, tritt ein akuter Gichtanfall auf. Symptome sind starke Schmerzen in einzelnen Gelenken. Am häufigsten ist das Grundgelenk des großen Zehs betroffen, sowie andere Gelenke der Beine und Füße.