Warum Gicht nachts?

Warum Gicht nachts?

Erhöhte Harnsäurekonzentration im Blut. 25.10.17 (ams). Oft beginnt es nachts: Innerhalb weniger Stunden brennt das Gelenk wie Feuer, und schon die sanfteste Berührung löst Schmerz aus – das ist typisch für einen Gichtanfall. Gicht ist die häufigste Gelenkerkrankung in Industrieländern wie Deutschland.

Warum bekommt man einen Gichtanfall?

Bei den meisten Gichtkranken besteht eine angeborene Neigung zu einem erhöhten Harnsäurespiegel. Verschiedene Auslöser begünstigen jedoch den Ausbruch der Gicht, darunter Krankheiten, Medikamente, aber auch eine ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht.

Wie äußern sich Schmerzen bei Gicht?

Oft macht sich Gicht aber wie aus heiterem Himmel durch furchtbare Gelenkschmerzen bemerkbar. Solche Gichtanfälle treten häufig am großen Zeh auf, aber auch in den Knien oder Fingern. Der Schmerz fühlt sich an, als ob kleine Scherbenbrösel im Gelenk knirschen. Rötung, Schwellung und teils Fieber kommen hinzu.

Wie lange dauern die Schmerzen bei Gicht?

Ein Gichtanfall tritt zu Anfang fast immer nur in einem Gelenk auf, wobei jedes Gelenk betroffen sein kann. Der Gichtanfall dauert fast nie länger als zwei bis drei Wochen und verschwindet dann vollständig wieder, schneller mit, aber auch ohne Therapie.

Wie äußert sich die Gicht?

Wie äußert sich Gicht? Kaum eine andere Gelenkkrankheit ist so schmerzhaft wie die Gicht. Ein Gichtanfall tritt meist völlig überraschend während der Nacht auf. In 60 Prozent der Fälle ist es das Grundgelenk der großen Zehe, das rötlich-violett anschwillt, heiß wird und stark zu schmerzen beginnt.

Wie kann man von Gicht betroffen werden?

Schon der Druck der Bettdecke oder das Zuschlagen einer Zimmertür kann zu einer unerträglichen Tortur werden. Am Morgen lassen die Beschwerden häufig nach, können aber in den nächsten drei bis fünf Tagen wieder anfallsartig zurückkehren. Fuß- und Beingelenke sind zehnmal häufiger von Gicht betroffen als jene der oberen Körperteile.

Welche Faktoren helfen bei der Entstehung der Gicht?

Verschiedene Faktoren spielen bei der Entstehung der Gicht eine Rolle. Betroffene können mit einer ausgewogenen, gesunden Ernährung, einem normalen BMI und eventuell harnsäuresenkenden Medikamenten die Harnsäurewerte auf einem niedrigen Niveau halten. Sie verringern damit die Gefahr von Gichtschüben und chronischen Schäden an den Gelenken.

Wie handelt es sich bei Gicht um eine angeborene Stoffwechselstörung?

Meist handelt es sich bei Gicht um eine angeborene Stoffwechselstörung: Bei den Betroffenen liegt eine Veranlagung für zu hohe Harnsäurekonzentrationen im Blut vor. Man spricht von Hyperurikämie. Die Harnsäure lagert sich in Form von Kristallen in Gelenken, Schleimbeuteln, Haut und wichtigen Organen wie der Niere ab.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben