Warum gilt das Zuruckbehaltungsrecht im Arbeitsrecht?

Warum gilt das Zurückbehaltungsrecht im Arbeitsrecht?

Das gilt natürlich nur, solange der Schaden nicht beseitigt ist. Gleiches gilt im Arbeitsrecht. Das Zurückbehaltungsrecht fußt auf dem Grundsatz von Treu und Glauben (§ 242 BGB), heißt, es wird von redlichem und anständigem Verhalten beider Vertragsparteien ausgegangen. Leider ist dies nicht immer gewährleistet.

Kann dir dein Arbeitgeber keine Arbeit zuweisen?

Kann dir dein Arbeitgeber keine Arbeit zuweisen, darf er dich zwar nach Hause schicken oder dir frei geben. Er muss dir aber dennoch den vollen Lohn bezahlen. Auch kann er dich nicht verpflichten, zu einem späteren Zeitpunkt die Stunden nachzuarbeiten.

Wie kann man gegenseitig etwas zurückbehalten?

Wenn zwei Parteien sich gegenseitig etwas schulden, kann jede Seite die eigene Leistung solange zurückbehalten, bis die Gegenseite auch ihre Leistung erbringt. Das Zurückbehaltungsrecht besteht nicht nur im Job, sondern allgemein in Schuldverhältnissen.

Was sind die Ansprüche für das Zurückbehaltungsrecht?

Für das Zurückbehaltungsrecht müssen die Ansprüche aus demselben rechtlichen Verhältnis stammen müssen. Forderung und Schuld können nicht aus unterschiedlichen Verträgen zusammengeführt werden. Ihr Anspruch, für den Sie das Zurückbehaltungsrecht nutzen wollen, muss wirksam und fällig sein.

Wie lange bleibt das Zurückbehaltungsrecht bestehen?

Dieses sogenannte Zurückbehaltungsrecht bleibt so lange bestehen, bis der Arbeitgeber die Lohnforderungen erfüllt hat. Allerdings sollten Mitarbeiter diesen harten Weg erst wählen, wenn der Arbeitgeber zwei bis drei Monatsgehälter schuldig ist. Steht nur ein geringer Lohnanteil aus, darf man nicht ohne Weiteres die Arbeit verweigern.

Wie soll das Zurückbehaltungsrecht geltend gemacht werden?

Das Zurückbehaltungsrecht muss aber ausdrücklich – am besten schriftlich – geltend gemacht werden. Sieht sich der Arbeitgeber im Recht, wird er präzise aufführen müssen, welche Gegenleistung der Mitarbeiter nicht erfüllt und ihn daher zur Lohnaussetzung gezwungen hat.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben