Warum gilt Leonardo da Vinci als uomo universale?
1516 folgte er der Einladung FRANZ‘ I. (1494–1547) nach Frankreich. Durch seine vielseitige künstlerische Tätigkeit und unermüdliche Beschäftigung mit nahezu allen seiner Zeit bekannten Wissensbereichen verkörpert LEONARDO die in der Renaissance entwickelte Idee vom Universalmenschen („uomo universale“).
Wo kommt Einstein her?
Ulm
Albert Einstein/Geburtsort
Was macht Galileo so besonders?
1615 gab Galilei seine wichtigsten Forschungsergebnisse bekannt – jene vom Sonnensystem, die die Welt verändern sollten: Sein sogenanntes heliozentrisches Weltmodell erklärt, dass die Planeten um die Sonne kreisen und die Sonne Mittelpunkt des Systems sei. Galileo Galilei musste sich daran halten.
Was war das Genie für die Romantiker?
Friedrich Wilhelm Schelling betrachtete das Genie als ein Stück von der Absolutheit Gottes. Für die Romantiker Friedrich Schlegel und Novalis war das Genie der „natürliche Zustand des Menschen“ – es gelte nur, diesen Zustand zu bewahren oder zurückzugewinnen.
Wie kann der Begriff „Genie“ zurückgeführt werden?
In Deutschland und Frankreich kann der Begriff „Genie“ auf ingenium (natürliches, angeborenes Talent) zurückgeführt werden. In der Renaissance begann man, mit dem Wort „Genie“ nicht mehr einen göttlichen Ursprung in Verbindung zu bringen, sondern künstlerische Schaffenskraft oder die Quelle der Inspiration zu beschreiben.
Was ist der Genie-Begriff für Kant?
Für Kant bezieht sich somit der Genie-Begriff nur auf Künstler, es lässt sich nicht etwa von einem „genialen Wissenschaftler“ reden. Der Genie-Begriff Kants hatte großen Einfluss auf die Künstler der Weimarer Klassik und Romantik.
Welche Wurzeln hat der Begriff des Genies?
Der Begriff des Genies hat zwei unterschiedliche Wurzeln: Im englischen Sprachraum stammt er vom lateinischen Genius ab, einem Schutzgeist in der römischen Religion.