Warum Git benutzen?
Die Benutzung von Git ist in den letzten Jahren schlagartig explodiert. Das beliebte Versionskontrollsystem wird von großen Open-Source-Projekten wie Linux, Entwickler-Teams, Solo-Entwicklern und sogar Studenten verwendet. Ein großer Vorteil von Git ist, dass du nicht alles nicht wissen, um damit anzufangen.
Was ist Git remote?
Mit dem Befehl git remote kannst du Verbindungen mit anderen Repositorys erstellen, abrufen und löschen. Dabei solltest du dir Remote-Verbindungen wie Lesezeichen vorstellen, weniger als direkte Links zu anderen Repositorys. Sie erlauben keinen Echtzeitzugriff auf die Repositorys.
Wie kann ich ein neues Repository einrichten?
Um ein neues Repository einzurichten, müssen wir ein Terminal öffnen, zu unserem Projektverzeichnis navigieren und git init ausführen. Dies wird Git für diesen speziellen Ordner aktivieren und ein verstecktes .git-Verzeichnis erstellen, in dem die Geschichte und Konfiguration des Repositorys gespeichert wird.
Was ist das zentrale Repository für deine Dateien?
Zukünftig wird das Bitbucket-Repository das zentrale Repository für deine Dateien sein. Andere Benutzer können auf dieses Repository zugreifen, wenn du ihnen das entsprechende Zugriffsrecht erteilst. Sobald du dein Repository erstellt hast, kopierst du eine Version des Repositorys auf dein lokales System.
Kann ich ein entferntes Repository verwalten?
Falls du ein entferntes Repository verwendest, benutze: git clone benutzername@host:/pfad/zum/repository Workflow Dein lokales Repository besteht aus drei „Instanzen“, die von git verwaltet werden.
Wie kann ich das ursprüngliche Repository kopieren?
Das ursprüngliche Repository kann im lokalen Dateisystem oder in unterstützten Protokollen gespeichert werden, auf die Remote-Maschinen zugreifen können. Mit dem Befehl git clone kopierst du ein bestehendes Git-Repository.