Warum Greetsiel?
Greetsiel – Das bezaubernde Fischerdorf ist eine Oase des Wohlfühlens. Von herrlich belebter Natur am Wattenmeer über kulturelle Schmankerl, bis hin zu Wellness und Kulinarik ist für jeden Urlaubstyp etwas dabei.
Was ist ein Sielzug?
Ein Siel ist ein verschließbarer Gewässerdurchlass in einem Deich. Das Schließen erfolgt normalerweise durch höheren Druck bei höherem Wasserspiegel auf der Meerseite, das Öffnen durch höheren Druck von der Binnenseite bei niedrigem Wasserstand auf der Meerseite.
Welche siele gibt es an der Nordsee?
Harlesiel, Bensersiel und Neßmersiel – die Tore zu den Ostfriesischen Inseln. Was Neuharlingersiel für Spiekeroog ist, sind Harlesiel für Wangerooge, Bensersiel für Langeoog und Neßmersiel für Baltrum.
Was ist der Deich?
Der Begriff Deich (von mittelniederdeutsch dîk „Deich“, „Damm“, „Teich“ (künstlich angelegtes Gewässer, ursprünglich = Ausgestochenes)) bezeichnet wasserbauliche Schutzanlagen entlang von Küsten und Flüssen.
Was bedeutet Carolinensiel?
Carolinensiel ist ein Stadtteil von Wittmund im gleichnamigen Landkreis in Niedersachsen. Namensgeberin des 1730 gegründeten Sielortes und Fischerdorfes war die Gemahlin Sophie Caroline des Ortsgründers Georg Albrecht von Ostfriesland.
Wo liegt Carolinensiel Harlesiel?
Carolinensiel liegt an der Nordsee in Niedersachsen und ist ein Ortsteil der Stadt Wittmund.
Wie groß ist Carolinensiel?
Die Gemarkung Carolinensiel umfasst 18,19 km². Bevölkerungsentwicklung: 1821: 1618; 1848: 1693; 1871: 1664; 1885: 1575; 1905: 1498; 1925: 1527; 1933: 1578; 1939: 1578; 1946: 2128; 1950: 2197; 1956: 1957; 1961: 1815.
Wie viele Einwohner hat Carolinensiel?
In der Ortschaft leben 2.000 Einwohner. Den religiösen Mittelpunkt von Hohenkirchen bildet die Kirche St. Sixtus- und Sinicius, Dieser Umstand führte auch zur Ortsbezeichnung Hohenkirchen. In der Kirche sind mehrere Kunstwerke zu bewundern, darunter ein Taufstein aus dem 13.
Was bietet Carolinensiel?
Ob Sport oder Entspannung- Carolinensiel bietet vielseitige Unternehmungen. Entspannen Sie in der Cliner Quelle, dem Sole – und Erlebnisbad in Carolinensiel. Die ausgezeichneten Thalasso-Terrainkurwege laden zum Spazieren, Walken oder Joggen ein oder entdecken Sie die Region auf den Radwegen.
Was gibt es in Carolinensiel?
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Carolinensiel
- Ausflugsfahrten mit der Jens Albrecht III. Wittmund Carolinensiel.
- Deichkirche. Wittmund Carolinensiel.
- Deutsches Sielhafenmuseum.
- Gulfhof Friedrichsgroden.
- Museumshafen.
- Nationalpark-Haus Carolinensiel.
- Raddampferfahrt mit der Concordia II.
- St.-Florian-Kirche Funnix.