Warum habe ich morgens so viel Schleim im Hals?
Eine Inhalationsallergie, also eine Allergie auf inhalative Allergene (Pollen, Tiereithelien, Hausstaubmilben, Schimmelpilzsporen) kann zu einem ständigen Reizzustand der Rachen-, Kehlkopf- und Nasenschleimhäute führen. Dementsprechend kommt es oft zu vermehrter Schleimbildung mit oft veränderter Konsistenz.
Warum hab ich morgens immer Halsschmerzen?
Zugluft und geringe Luftfeuchtigkeit. Zugluft und eine geringe Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer verursachen Reizungen und einen trockenen Hals, was morgens zu Halsschmerzen führen kann. Um Halsschmerzen nach dem Aufwachen zu vermeiden, ist es ratsam, tagsüber und vor dem Schlafengehen ausreichend Wasser zu trinken.
Was tun gegen Halsschmerzen nach dem Schlafen?
10 Tipps: Was hilft gegen Halsschmerzen in der Nacht?
- Nehmen Sie eine warme Dusche oder ein beruhigendes Bad, bevor Sie ins Bett gehen.
- Trinken Sie keine koffeinhaltigen und alkoholischen Getränke.
- Nutzen Sie eine Wärmflasche für Ihre Halsschmerzen.
- Machen Sie Ihr Handy aus.
Was hilft gegen Rachenschleim?
Diese fünf Hausmittel können helfen den Schleim im Hals loszuwerden.
- Viel trinken. Trinken klingt vermeintlich einfach.
- Reinigende Nasendusche. Hilfsmittel, die ohne Chemie auskommen, schonen die Schleimhäute und sorgen für einen nachhaltigen Effekt.
- Antibakterieller Ingwer.
- Natürlicher Apfelessig.
- Lindernder Honig.
Warum kommt der Schleim im Hals häufig vor?
Zäher Schleim im Hals fällt uns besonders dann auf, wenn er übermäßig viel erscheint. Meist ist das bei einer Erkältung der Fall. Oder eben morgens, weil der Schleim in der Nacht seltener abgehustet wird und sich daher im Rachen sammelt. Gerade nach dem Aufwachen viel Schleim im Hals zu haben, kommt demnach häufig vor.
Wie behandelt man einen akuten Schleim im Hals?
Löst ein akuter Infekt wie eine Erkältung oder ein Schnupfen den Schleim im Hals aus, bessern sich die Beschwerden in der Regel, sobald der Infekt abgeheilt ist. Führen Erkrankungen wie eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung, Reflux oder Allergien zu Schleim im Rachen, sollten diese behandelt werden.
Ist der Schleim im Hals beeinträchtigt?
Wenn der Schleim die Stimmbänder beeinträchtigt, ist zudem möglicherweise die Stimme belegt oder rau. Schleim im Hals beziehungsweise Rachen kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel:
Ist der Schleim im Hals ratsam?
Um sicher festzustellen, woher der Schleim im Hals kommt, ist ein Termin bei einer hausärztlichen oder HNO-Praxis ratsam. Bei Schleim im Hals beziehungsweise Rachen richtet sich die Therapie in der Regel danach, was die eigentliche Ursache ist.