Warum haben Dachdecker Schlaghosen?
Die Schlaghose ist ein wichtiger Bestandteil der Zunftbekleidung von Dachdeckern. Die Dachdeckerhose verfügt dabei über einen Schlag, damit Holzspäne und Schmutz nicht so einfach in die Arbeitsschuhe gelangen können.
Wer hat die Schlaghosen erfunden?
Zu Unrecht wird ihre Herkunft mit der Hippiebewegung der 60er und 70er Jahre verbunden. Denn die Schlaghose wird bereits seit vielen Jahrhunderten von Matrosen, Zimmermännern und Steinmetzen getragen.
Wann gab es die Schlaghosen?
In den Jahren von 1960 bis 1970 und auch noch danach war die Schlaghose nicht aus der Modewelt wegzudenken. Oftmals war die Schlaghose auch mit einer Kellerfalte ausgestattet. Das bedeutet, dass die Hose nach unten hin so weit ausgestellt war, dass sie zum Teil auch mit Silberkettchen zusammengehalten wurde.
Wo kommen Schlaghosen her?
Die Schlaghose blieb aber längst nicht nur bei den Hippies beliebt. Wie ein Lauffeuer breitete sie sich von den USA und England in die ganze Welt aus. Egal welches Alter oder Geschlecht: ohne Schlaghose durfte man nicht vor die Tür gehen.
Warum tragen Dachdecker Westen?
Die Wanderschaft wird auch oft Walz oder Tippelei genannt. Früher war die Wanderschaft notwendig, damit Gesellen mit der Meisterprüfung beginnen konnten. Heute allerdings ist das nur noch ein Brauch, den Gesellen machen, um Berufserfahrungen zu sammeln und neue Kulturen kennen zu lernen.
Warum tragen Dachdecker schwarz?
„Normalerweise müssten Dachdecker eher grau wie die Maurer tragen. Hintergrund, Zimmerleute haben früher auch bestattet und trugen aus seriösen Anlass schwarz. Dachdeckern wurde dann ebenfalls schwarz zugesprochen da sie relativ viel mit Holz arbeiten.
Warum haben Matrosen Schlaghosen?
Kaum ein Kleidungsstück dürfte die 1960er und 70er Jahre in ihren modischen Aberrationen so sehr auf den Begriff bringen wie die Schlaghose. Ursprünglich trugen hart arbeitende Menschen wie Zimmermänner und Matrosen dieses Beinkleid; der weite Schlag sollte verhindern, dass Schmutz in die Schuhe gelangte.
Wie nennt man Schlaghosen noch?
Schlagjeans (auch Flared Jeans genannt) wurden lange als Relikt der wilden 60er- und 70er-Mode abgetan. Dass Jeans-Schlaghosen aber nicht nur den Hippie-Look drauf haben, zeigen die vielen coolen Outfits der Street Style Szene. Da werden die Jeans mit Schlag zum Beispiel mit Dad Blazer und chunky Sneakern kombiniert.
Werden Schlaghosen wieder in?
Schlaghosen-Jeans sind der wichtigste Denim-Trend für 2020. Die 70er-Jahre feierten 2019 ein fulminantes Comeback auf den internationalen Laufstegen – so waren etwa Celine und Victoria Beckham maßgeblich für den Hype verantwortlich.
Warum sind Schlaghosen wieder im Trend?
Stichpunkt Komfort: Im Gegensatz zu Leggings lässt die ausgestellte Variante mehr Beinfreiheit zu, kann aber ebenso aus anschmiegsamen Jersey-Stoffen gefertigt sein. Schlaghosen zaubern in jeder Situation einen mühelosen, aber dennoch eleganten Look und sind deshalb das Must-have der Saison.