Warum haben die meisten Eltern ein Lieblingskind?
Die meisten Eltern haben ein Lieblingskind! Das behauptet zumindest eine Studie, die Eltern mit mehreren Kindern dazu befragt hat, ob sie eines ihrer Kinder bevorzugen. Die erstaunliche Antwort ist: 70 Prozent der Väter und 65 Prozent der Mütter gaben zu, dass sie eine Vorliebe für ein bestimmtes Kind bei sich wahrnehmen.
Warum sollten deine Eltern ein Kind vorziehen?
Wenn deine Eltern ein Kind vorziehen, dann heißt das nicht, dass sie eins mehr oder weniger lieben. Es könnte an der jeweiligen Situation liegen, warum sie einem Kind mehr Aufmerksamkeit oder Energie schenken.
Warum sind Kinder so ähnlich?
Manchmal sind Kinder aber auch uns selbst oder dem Partner sehr ähnlich. Ist so eine Ähnlichkeit willkommen, kann sie sich in einem Gefühl besonderer Nähe zu diesem Kind ausdrücken. Lehnen wir sie jedoch ab, wirkt sich das oft negativ auf die Beziehung zu dem Kind aus, auch wenn es überhaupt nichts dafür kann.
Wie erinnern wir uns an einen oder mehrere unserer Ahnen?
Teilweise erinnern sie uns an einen oder mehrere unserer Ahnen – oft an ein Elternteil oder Großelternteil. Manchmal sind Kinder aber auch uns selbst oder dem Partner sehr ähnlich. Ist so eine Ähnlichkeit willkommen, kann sie sich in einem Gefühl besonderer Nähe zu diesem Kind ausdrücken.
Warum haben Kinder mit getrennten Eltern das gleiche Risiko wie ihre Eltern?
Statistiken zeigen, dass Kinder mit getrennten Eltern ein um 65% höheres Risiko haben, Alkohol- & Drogenprobleme zu bekommen. 97% aller Trennungskinder wiederholen die Fehler ihrer Eltern und trennen sich auch von den Müttern bzw. Vätern ihrer Kinder und erfahren damit das gleiche Leid wie ihre Eltern.
Wie viele Kinder trennen sich von ihren Eltern?
Statistiken zeigen, dass Kinder mit getrennten Eltern ein um 65% höheres Risiko haben, Alkohol- & Drogenprobleme zu bekommen. 97% aller Trennungskinder wiederholen die Fehler ihrer Eltern und trennen sich auch von den Müttern bzw.
Ist der Umgang zwischen Eltern und Kindern wichtig?
Unabhängig von der Tatsache ob Eltern gemeinsam in einem Haushalt wohnen oder nicht, muss folgendes klar sein: Der Umgangston in dem Eltern miteinander – und auch übereinander – reden, wird zur inneren Stimme Ihrer Kinder.