FAQ

Warum haben Jungen Stimmungsschwankungen?

Warum haben Jungen Stimmungsschwankungen?

Hormone: Ihre Zusammenstellung verändert sich während der Pubertät vollständig, wobei es Jahre dauert, bis sie sich richtig eingependelt haben. Bei Mädchen führen die Hormone häufiger zu Gereiztheit als bei Jungs. Dafür schießt bei Jungs unter anderem mehr Testosteron ein.

Wann kommen Jungen in die Pubertät?

Für etwa 95 Prozent aller Jungen beginnt die Pubertät zwischen dem zehnten und 14. Lebensjahr – und damit etwa ein Jahr später als Mädchen. Ab diesem Zeitpunkt fängt ihr knabenhafter Körper an, männlicher zu werden. Mit etwa zehn Jahren setzt das Hodenwachstum ein, mit zwölf kommt die erste Schambehaarung.

Warum haben Mädchen Stimmungsschwankungen?

Häufig sind Stress und anhaltende Belastungen, z.B. im Job oder der Familie, Schuld daran. Eine andere häufige Ursache von Stimmungsschwankungen: die Hormone. Hormonelle Umstellungen im Körper, z.B. während des Zyklus, der Schwangerschaft oder den Wechseljahren führen ebenfalls zu Stimmungsschwankungen.

Wann haben Jungs Stimmungsschwankungen?

Zwischen dem 12. und 17. Lebensjahr findet eine starke Veränderung des männlichen Körpers statt. Doch auch psychisch erfährt der Jugendliche viele Veränderungen.

Was sind Stimmungsschwankungen in der Pubertät?

Viele Jugendliche leiden in dieser Zeit unter einem Gefühlschaos und Stimmungsschwankungen, sie fühlen sich aufgrund der vielen Veränderungen verunsichert und sind leicht gereizt. Je besser sie sich anpassen können, desto weniger Stress haben sie – und auch weniger Auseinandersetzungen mit den Eltern.

Wann ist das Schlimmste der Pubertät vorbei?

Die Pubertät endet bei Mädchen etwa fünf bis sechs Jahre nach dem Beginn. Sie beginnt bei den meisten Mädchen zwischen acht und zehn Jahren. Dies bedeutet, dass die Pubertät für Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren endet. Aber keine Sorge, wenn du zu den Spätentwicklern gehörst!

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben