Warum haben Pferde Ohrenschützer?
Die Ohrenschützer isolieren die Pferde ein wenig von den lauten Geräuschen. Fliegenaugen schützen nicht nur die Ohren des Tieres, sondern auch seine Augen. Augenentzündungen durch die lästigen fliegen und Bremsen können so verhindert werden.
Warum haben Pferde Mützen auf?
Wie der Name schon sagt, schützt eine Fliegenmütze die Ohren Ihres Pferdes vor Fliegen und anderen Insekten. Für Pferde, die sehr empfindlich auf Fliegen reagieren und mehr Schutz brauchen, haben wir eine Fliegenmaske entwickelt. Diese schützt neben den Ohren auch die Augen des Pferdes vor Insekten.
Für was sind Fliegenohren?
Fliegenohren dienen zum Schutz der empfindlichen Pferdeohren. Sie sollen Fliegen und andere Plagegeister aus den Ohren fern halten. Viele Pferde reagieren sensibel gerade im Bereich der Ohren auf die Plagegeister. Kopfschlagen ist eine Art deines Pferdes, die Mücken im Ohr loszuwerden.
Für was Fliegenhauben?
Die Fliegenohren verhindern, dass während des Reitens Fliegens in die Ohren des Pferdes gelangen, was bei empfindlichen Pferden oder Ponys sehr hilfreich sein kann und so ein ständiges Kopfschlagen verhindert werden kann. Die Hauben kommen also vor allem im Sommer zum Einsatz und meistens sieht man sie auf Turnieren.
Wie Fliegenhaube befestigen?
Die gängigste Befestigung stellt die Klettschlaufe dar. An den Seiten der Haube sind Schlingen zum Befestigen am Stirnriemen eingearbeitet. Dies ermöglicht einen optimalen Sitz und beugt Verrutschen vor. Die Haube wird einfach über die Ohren gestülpt.
Warum haben Pferde eine Haube auf dem Kopf?
Fliegenhauben schützen den oberen Teil des Pferdekopfes vor den lästigen Attacken verschiedener Fluginsekten. Sie verhindern, dass Fliegen, Bremsen oder Mücken in die Ohren der Tiere gelangen.
Warum tragen Springpferde Masken?
Sie hat elastische Abschlüsse an denen kein Krabbeltier vorbeikommt und schützt dein Pferd auch wirklich sicher. Zudem sind sie einfach dafür gemacht, dass Pferde sie tagelang auf der Weide tragen und dementsprechend robust. Ein deutlicher Vorteil!
Wann trägt man Gamaschen?
Zum Schutz vor Schmutz, Feuchtigkeit und Kälte sind Gamaschen bis heute beim Radfahren, Skifahren, Bergsteigen und Wandern zum Teil gebräuchlich. Auch vor Zecken bieten sie einen gewissen Schutz. Beim Expeditionsbergsteigen dienen spezielle Expeditionsgamaschen außerdem zur Isolation der Unterschenkel und Füße.
Was tun wir für unser Pferd?
Es ist das einzig Gute, dass wir für uns, aber auch für unsere Pferde tun können. Wenn der Schmerz für ein Pferd zu groß wird, kann es traumarisiert werden (selten). Dann ist die Trauer blockiert und scheint nicht mehr zu verschwinden. Auch in diesem Fall ist es unser Job, unserem Pferd zu helfen.
Wie trägt der Huf das Gesamtgewicht des Pferdes?
Der Huf trägt in erster Linie das Gesamtgewicht des Pferdes als „nachwachsender Schuh“ und gewährleistet dem Pferd sicheren Halt auf allen in der Natur aufzufindenden Untergründen.
Was tun wir beim Pferd mit den Düften?
Damit wir unserem Pferd mit den Düften wirklich nur Gutes tun, muss der Duft vor der Anwendung vom Pferd getestet werden. Hierzu nehmen wir das ätherische Öl, schrauben das Fläschchen auf und halten es dem Pferd unter die Nüstern.
Welche Stoffe haben Einfluss auf unsere Pferde?
Alle Stoffe, die Einfluss auf uns & unsere Pferde haben, werden von Kontrollmechanismen des Körpers gefiltert, bevor sie „Zutritt bekommen“. Es gibt nur einen einzigen Stoff, bei dem dies nicht so ist: Duftstoffe. Diese haben direkten Zutritt zum Gehirn und wirken darum besonders tiefgreifend und nachhaltig.