Warum haben Scheidungskinder Schwierigkeiten?
Scheidungskinder haben häufig Schwierigkeiten, eine positive Beziehung einzugehen. Selbst Männer und Frauen, die geheiratet haben und glaubten die elterliche Scheidung sei überwunden, beklemmt das Gefühl, ein Familienproblem zu haben, das nicht verschwindet.
Was ist die elterliche Scheidung für die Kinder?
Für die Kinder ist die elterliche Scheidung eine kumulative Erfahrung. Ihre Wirkung nimmt mit der Zeit zu, wobei sie auf jeder Entwicklungsstufe wieder anders erfahren wird. Sie verändert die Persönlichkeit, das Vertrauen in andere Menschen und hat Einfluss auf zukünftige Beziehungen (vgl. Wallerstein, Lewis & Blakeslee, 2002, S. 303).
Wann beginnt der Prozess zur Scheidung?
Der Prozess beginnt mit dem Entschluss zur Scheidung und damit einhergehend die Erkenntnis, dass die Schwierigkeiten der Ehe nicht mehr zu lösen sind. Die zweite Phase umfasst die Planung zur Auflösung der Familie. Dabei werden die Begleitumstände der Scheidung, wie Sorgerecht, Besuchszeiten und finanzielle Abkommen, geregelt.
Welche Ereignisse beeinflussen Kindheit und Jugend?
Aber natürlich gibt es unzählige Ereignisse, die einen in Kindheit und Jugend beeinflussen – und auch nicht nur negativ. Dazu zählen der Platz in der Geschwisterreihe, Erfahrungen in der Schule, das emotionale Klima in der Familie, die Beziehung und Kommunikation der Eltern untereinander usw.
Was ist die Problematik „Scheidungskinder“?
Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Thema „Persönlichkeit“. Diese stellt eine wichtige Grundlage für die Problematik „Scheidungskinder“ dar, welche letztlich den Einfluss darauf nimmt, wie ein Kind die Welt um sich herum wahrnimmt, diese interpretiert und bestimmte Ereignisse verarbeitet.
Wie fühlen sich die Kinder in der Trennung verantwortlich?
Wallerstein, Lewis & Blakeslee, 2002, S. 303). Nach Wallerstein et al. fühlen sich die Kinder im Augenblick des Zusammenbrechens der Ehe erschrocken und wütend. Sie haben Angst, von beiden Eltern im Stich gelassen zu werden und machen sich für die Trennung verantwortlich.
Welche Kinder leiden unter der Scheidung ihrer Eltern?
Jungen und Einzelkinder leiden unter der Scheidung ihrer Eltern zumeist mehr als Mädchen und Kinder mit Geschwistern. Die neue Situation bringt größere Veränderungen in der Lebenswelt des Kindes mit sich, wie Umzug, Anmeldung im Kindergarten, Wechsel des Kindergartens, vom Halbtagskind zum Ganztagskind.