Warum haben schwangere Rückenschmerzen in der Schwangerschaft?
Häufig gleichen Schwangere dies durch Fehlhaltungen aus – ein weiterer Auslöser für Rückenschmerzen. Nicht zuletzt nimmt die Schwangere ordentlich an Gewicht zu und kann sich schlechter bewegen: Knochen, Gelenke und Muskeln haben schwer zu tragen, und Rückenschmerzen in der Schwangerschaft sind nahezu vorprogrammiert.
Wie kann ich den Rücken entlasten in der Schwangerschaft?
Um den Bauch zu stützen und den Rücken zu entlasten, gibt es spezielle Schwangerschaftsgürtel. Im Liegen kann ein Schwangerschaftskissen für eine entlastende Schlafposition sorgen. Physiotherapie und Manuelle Therapien (wie Osteopathie) können ebenfalls Rückenschmerzen in der Schwangerschaft lindern.
Was beeinträchtigen Rückenschmerzen in der Schwangerschaft?
Rückenschmerzen in der Schwangerschaft beeinträchtigen mitunter sehr stark die Lebensqualität der werdenden Mutter. Ausgelöst werden sie oft durch körperliche Veränderungen und das zunehmende Gewicht des Bauches.
Wie verstärken sich die Beschwerden während der Schwangerschaft?
Litten die Frauen schon vor der Empfängnis an Rückenschmerzen, so verstärken sich die Beschwerden häufig während der Schwangerschaft. In der Regel verschwinden sie nach der Geburt. Manche Frauen haben aber auch länger mit den Beschwerden zu kämpfen.
Was sind echte Rückenschmerzen und Beckenschmerzen?
Echte Rückenschmerzen und Beckenschmerzen. Ein typisches Anzeichen von Ischias-Beschwerden ist das Ausstrahlen der Schmerzen bis ins Bein. Der Druck durch das Baby hat mit dem Auftreten der Schmerzen jedoch nichts zu tun. Als typische Begleiterscheinung einer Schwangerschaft gelten Beckenschmerzen.
Was sind die Rückenschmerzen vor der Geburt?
Gegen Ende der Schwangerschaft können Rückenschmerzen hingegen ein Anzeichen der nahenden Geburt sein. Viele Schwangere empfinden die Geburtswehen als sogenannte Rückenwehen. Solltest du also kurz vor deinem Entbindungstermin extreme Rückenschmerzen verspüren, kann der direkte Weg ins Krankenhaus ratsam sein.