Warum haben viele Lehrer den Umgang mit Eltern kaum gelernt?
Lehrer haben auch den Umgang mit Eltern in ihrer Ausbildung kaum gelernt. Elternabende oder Elternsprechtage sind vielen eine unangenehme Pflicht; was darüber hinausgeht, ist eine zusätzliche Belastung. Während Eltern die Kontakte zur Lehrerin oft sehr wichtig finden, bedeuten sie für die Lehrer vielfach wenig geschätzte Mehrarbeit.
Warum begegnen viele Eltern den Lehrerinnen und Lehrern ihrer Kinder?
Viele Eltern begegnen den Lehrerinnen und Lehrern ihrer Kinder heute mit den Gefühlen, die sie selbst als Kinder ihren eigenen Lehrern gegenüber hatten. Sie fühlen sich wieder so unterlegen und hilflos wie in der eigenen Schulzeit.
Warum glauben beide Lehrerinnen und Lehrer an ihren eigenen Lehrern?
Beide glauben, eigenen Gefühlen der Unzulänglichkeit oder möglicher Kritik begegnen zu müssen, indem sie die Schuld für Misserfolge bei den anderen suchen. Viele Eltern begegnen den Lehrerinnen und Lehrern ihrer Kinder heute mit den Gefühlen, die sie selbst als Kinder ihren eigenen Lehrern gegenüber hatten.
Wie kann die Kommunikation mit den Eltern anstrengend werden?
Die Kommunikation mit den Eltern kann leicht sehr anstrengend werden. Fünf Tipps, wie Sie sich in Konfliktsituationen verhalten, um negative Vibrationen möglichst zu vermeiden und zu konstruktiven Lösungen zu kommen. 95 Prozent der Konflikte zwischen Lehrer/innen und Eltern drehen sich um die zwei immer gleichen Punkte:
Wie schildert der Anwalt den Fall einer Lehrerin?
Dazu schildert der Anwalt den Fall einer Lehrerin, die einer Schülerin nur erlaubt hatte, während der Pausen die Toiletten aufzusuchen. Die Schülerin hatte drei Mal während der Unterrichtsstunde darum gebeten, auf die Toilette gehen zu dürfen, beim dritten Mal hatte sie sich bereits eingenässt.