Warum hat Ägypten so gerade Grenzen?
Niemandsland in der Wüste Die ursprüngliche Grenze, die Ägypten heute als massgeblich betrachtet, wurde 1899 zwischen dem Anglo-Ägyptischen Sudan – einem britisch-ägyptischen Kondominium – und dem britischen Protektorat Ägypten gezogen; sie folgte strikt dem 22. Breitengrad.
Was ist die Chronologie der Unabhängigkeit afrikanischer Länder?
Chronologie der Unabhängigkeit afrikanischer Länder. Mit Dekolonisation Afrikas wird der Abzug der europäischen Kolonialmächte aus Afrika bezeichnet. Die Dekolonisation (auch Entkolonisierung genannt) setzte in Afrika im Gefolge des Zweiten Weltkriegs ein. Schon vorher hatte es unabhängige Staaten in Afrika gegeben.
Was sind die Gründe für Flucht und Migration in Afrika?
Die Gründe für Flucht und Migration in Afrika sind hinreichend bekannt: Autoritäre Regime, gewaltsame Konflikte, Armut, poli- tische Unterdrückung, Terrorismus, Naturka- tastrophen, Klimawandel, Bevölkerungs- wachstum und wirtschaftliche Perspektivlo- sigkeit sind Faktoren, die Menschen veran- lassen, ihre Heimat zu verlassen.
Wie steigt der Migrationsdruck auf den afrikanischen Kontinent?
Experten prognostizieren, dass der Migrationsdruck weiter steigen wird. Rund 80 Prozent der Menschen auf dem afrikanischen Kontinent haben keine geregelte Arbeit. Durch El Niño wurde zudem die Aussaat für neue Ernten verhindert, weil die Böden staubtrocken und die Brunnen ausgetrocknet sind. Ganze Viehherden verenden.
Was waren die Gründe für die Unabhängigkeitsbewegungen?
Die Gründe hierfür lagen nicht zuletzt in der nachhaltigen Schwächung Europas in Folge des Zweiten Weltkriegs. Aber auch die zunehmende Unpopularität, die der Kolonialismus in der Weltöffentlichkeit erlangte, verschaffte den Unabhängigkeitsbewegungen Auftrieb. Der damaligen Euphorie der Unabhängigkeitsfeiern folgte vielerorts die Ernüchterung.