Warum hat Butan unterschiedliche siedetemperaturen?
Das 2,2-Dimethyl-butan schließlich hat schon fast eine kugelförmige Gestalt. Somit ist auch die Kontaktfläche zwichen einzelnen Molekülen sehr gering, und das erklärt den sehr niedrigen Siedepunkt von nur 50 ºC.
Warum haben die Alkane unterschiedliche siedetemperaturen?
Merke: Mit zunehmender Verzweigung sinkt die Siedetemperatur eines Alkans. Begründung: Eine Verzweigung vermindert die zwischenmolekularen Van-der-Waals-Kräfte. Damit ist weniger Energie (sprich eine geringere Siedetemperatur) notwendig, um die Moleküle voneinander zu trennen.
Warum steigen die siedetemperaturen bei den Alkoholen?
Je mehr Hydroxylgruppen ein Molekül aufweist, desto mehr Wasserstoffbrückenbindungen können ausgebildet werden und desto höher ist der Siedepunkt. Zwischen den Alkylresten bilden sich zusätzlich Van-der-Waals-Kräfte aus. Deswegen steigt der Siedepunkt mit der Länge des Alkylrestes.
Warum hat Pentan eine höhere Siedetemperatur als Butan?
Ursache für das Ansteigen der Siedetemperatur mit zunehmender Anzahl von C-Atomen sind die van-der-Waals-Kräfte zwischen den Alkylresten der Alkohol-Moleküle, die ja von der Kontaktfläche abhängen, mit der sich die Moleküle berühren. Pentan-3-ol gegenüber den primären Alkoholen.
Warum steigt die Siedetemperatur bei alkansäuren?
Auch die Siedetemperaturen nehmen mit wachsender Kettenlänge zu. Vergleicht man die Siedetemperaturen der Alkansäuren mit denen anderer organischer Moleküle ähnlicher Molekülmasse, so sind die der Alkansäuren jedoch um ein Vielfaches höher. Das liegt daran, dass noch am Siedepunkt Doppelmoleküle vorliegen.
Warum gibt es Isomere?
Stoffe, deren Teilchen aus der gleichen Art und Anzahl von Atomen bestehen, können durchaus verschiedene Eigenschaften aufweisen. Bei gleicher Summenformel kann nämlich die Anordnung der Atome, die Struktur der sogenannten Isomere verschieden sein.