Warum hat der Transformator einen geschlossenen Eisenkern?
Der Eisenkern verbessert die magnetische Leitfähigkeit, wodurch der magnetische Fluss konzentriert dahin geführt werden kann, wo er wirken soll. Durch den Eisenkern wird der magnetische Fluss in bestimmte Bahnen gelenkt, dies ist insbesondere bei ringförmig geschlossenen Eisenkernen mit geringem Streufluss der Fall.
Warum wird das Magnetfeld einer Spule durch einen Eisenkern verstärkt?
Ein Eisenkern besteht im Inneren aus vielen kleinen Elementarmagneten. Wenn nun eine Spule um diesen Eisenkern gewickelt und einen elektrische Strom durch die Spule geschickt wird, erzeugt die Spule ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld bewirkt zusätzlich, dass die Elementarmagnete des Eisenkerns ausgerichtet werden.
Warum sind Luftspalt im Eisenkern des Transformators unerwünscht?
Bei Gleichstrom-Relais vermeidet ein Luftspalt das Haftenbleiben des Magnetankers am Spulenkern, da auch bei stromloser Spule eine geringe Restmagnetisierung erhalten bleibt. Er wird hier mit einem nicht ferromagnetischen Niet oder einer Folie ausgefüllt.
Welche Maßnahmen führen bei einer Spule zu einem stärkeren Magnetfeld?
Die Stärke des Magnetfeldes einer Spule kann durch einen Eisenkern wesentlich verstärkt werden. Die im Eisen befindlichen Elementarmagnete richten sich durch Einwirkung eines äußeren Magnetfeldes in Richtung der Feldlinien aus. Dadurch kann man die Verstärkung des Magnetfeldes erklären.
Was hat der Eisenkern im Transformator?
Der Transformator oder kurz Trafo besteht aus zwei Spulen, die mit einem Eisenkern verbunden sein können. Der Eisenkern hat hier die Aufgabe das Magnetfeld zu verstärken und zu bündeln.
Warum fließt beim unbelasteten Trafo kein Strom durch die Primärspule?
Nach dem Gesetz von Lenz muss die durch den Sekundärstrom verursachte Magnetfeldänderung derjenigen die durch den Primärstrom verursacht wird, entgegengerichtet sein. Die effektive Magnetfeldänderung ist bei Belastung somit in der Primärspule geringer als im unbelasteten Fall.
Wie verstärkt ein Eisenkern das Magnetfeld einer Spule?
Welche Funktion hat der Luftspalt im Eisenkern?
Ein Luftspalt im Eisenkern eines Elektromagneten erfüllt einen technisch bedeutsamen Zweck. Durch den Luftspalt wird die magnetische Sättigung reduziert. Außerdem wird im Luftspalt magnetische Energie gespeichert. Luft hat eine wesentlich kleinere magnetische Permeabilität als Eisen.
Welche drei Maßnahmen kann man das Magnetfeld einer Spule verstärken?