Warum hat eine Steckdose Zwei Löcher?
Wieso muss der Kreis geschlossen sein? Sämtliche Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit! Eine Steckdose hat zwei Löcher, weil alles was rein auch raus muss. Wenn du Strom essen könntest, müsste er nachdem er „verbraucht wurde“ auch wieder raus.
Warum hat eine Steckdose 3 Löcher?
In Deutschland benutzen Sie meist sogenannte Schukostecker. „Schuko“ ist ein Akronym und steht eigentlich für „Schutzkontakt“. Genau dieser Schutzkontakt (PE) ist für das dritte Loch in manchen Steckdosen verantwortlich – beispielsweise in den Systemen, die in der Schweiz und England verwendet werden.
Welche Stecker sind kompatibel mit dem Typ-CEE-Stecker?
Die Standards “Typ-F” und “Typ-J” sind inkompatibel und Sie benötigen einen Reiseadapter, wenn Ihr Gerät einen “Typ-F”-Stecker hat. Die Standards “Typ-C” und “Typ-J” sind kompatibel und Sie brauchen keinen Reisestecker, wenn Ihr Elektro-Gerät einen “Typ-C”-Stecker hat. Ausnahme: Es handelt sich um einen Typ-CEE 7/17 Stecker.
Was ist der Stecker-Typ B?
Der Stecker-Typ B (oder NEMA-5 bis -15, 3-polig) hat zwei flache, spannungsführende Kontaktstifte, die parallel zueinander angeordnet sind. Die Größe und der Abstand sind identisch mit Stecker-Typ A. Ein zusätzlicher, versetzt angeordneter, runder Kontakt dient als Schutzleiter.
Was sind die Stecker des Typs C?
Es existieren zwei unterschiedliche Stecker des Typs C: Stecker-Typ C: CEE 7/17 bzw. Konturenstecker und; Stecker-Typ C: CEE 7/16 bzw. Eurostecker. Für entsprechende Informationen wählen Sie bitte den entsprechenden Reiter aus.
Was ist ein Stecker-Typ?
Stecker-Typ I oder AS 3112 Typ besteht aus insgesamt drei Kontakten – einem Schutzkontakt und zwei stromführenden. Der Schutzkontakt ist ein senkrechter flacher Kontakt, die beiden anderen befinden sich in Form eines umgedrehten Vs oberhalb. Sie sind jeweils um 30° gegen den Schutzkontakt gedreht und haben einen Abstand von 13,7 mm zueinander.