Warum hat man dunkle Ellenbogen?
Raue Knie, Ellenbogen und Fersen fühlen sich unschön an und werden oft auch dunkler. Wie kommt das und was kann man dagegen tun? Zum einen bekommen gerade Ellenbogen und Knie beim Eincremen oft zu wenig Hautlotion ab und zum anderen ist die Haut hier dünner und schlechter mit Talgdrüsen und dadurch mit Fett versorgt.
Welche Creme für Ellenbogen?
Cremes mit Dexpanthenol Die wichtigste Regel bei trockenen Ellenbogen lautet: Feuchtigkeit. Dafür kannst du sowohl Cremes als auch Lotionen benutzen, du solltest jedoch darauf achten, dass sie Dexpanthenol enthalten wie diese Nivea-Creme 🛒.
Was bedeuten rote Ellenbogen?
Wenn Ihre Haut am Ellenbogen übrigens nicht nur trocken und rau ist, sondern auch rot und geschwollen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Dann könnte nämlich eine Entzündung Ihnen Probleme bereiten.
Wie bekommt man dunkle Ellenbogen weg?
Für das Zuckerpeeling eine Handvoll Zucker mit ein paar Esslöffeln Öl (am besten Oliven-, Avocado- oder Kokosöl) in einer Schale mixen und die Paste direkt auf die dunklen Hautstellen auftragen. In kreisenden Bewegungen sanft einmassieren, danach rund fünf Minuten einwirken lassen. Mit warmem Wasser abwaschen.
Was kann ich gegen dunkle Ellenbogen tun?
Wer möchte, kann auch Hausmittel ausprobieren. Klee rät zu einem selbst angerührten Peeling aus Salz, Zitronensaft und Olivenöl: Das Salz entfernt abgestorbene Hautzellen, Zitrone kann dunkle Stellen aufhellen und das Öl hat einen pflegenden Effekt. Allerdings verträgt trockene Haut ein Peeling nicht immer gut.
Was tun gegen rote Ellenbogen?
Noch einfacher: Reiben Sie Ihre Ellenbogen einige Minuten mit einer halben Zitrone ein. Die Fruchtsäure der Zitrone weicht die raue obere Hornschicht auf. Danach gründlich mit Wasser abwaschen, abtrocknen und mit einer feuchtigkeitsspendenden Bodylotion eincremen.
Was tun gegen verfärbte Ellenbogen?
Für die Anwendung frischen Zitronensaft pressen und direkt auf die betroffenen Hautstellen streichen. Einige Minuten einmassieren, danach 15 Minuten einwirken lassen und anschließend mit warmem Wasser abwaschen. Am Ende die Haut mit einer Feuchtigkeitspflege verwöhnen (z.B. Kokosöl oder Jojobaöl).