Warum hat Melitta Bentz den Kaffeefilter erfunden?
Genial einfach – einfach genial. Melitta Bentz, Mutter von drei Kindern, experimentierte in ihrer Küche mit einem durchlöcherten Messingbecher. Auf der Suche nach einem geeigneten Filter landete sie beim Löschpapier aus dem Schulheft ihres Sohnes. Das bedeutete eine Revolution in der Kaffeezubereitung.
Wer hat die Filtertüte erfunden?
Melitta Bentz
Kaffeefilter/Erfinder
Wer hat Melitta erfunden?
Melitta/Gründer
Wo wurde Kaffeefilter erfunden?
Porträt der am 31. Januar 1873 in Dresden geborenen Amalie Auguste Melitta Bentz neben ihrer Erfindung aus dem Jahr 1908. Mit 35 Jahren erfand die Hausfrau und Mutter Melitta Bentz den Kaffeefilter. Die Melitta-Story beginnt 1908 in Dresden.
Wo werden Melitta Filtertüten hergestellt?
Die Melitta Unternehmensgruppe Bentz KG ist eine im ostwestfälischen Minden ansässige Unternehmensgruppe, die mit dem von ihr patentierten Kaffeefilter groß geworden ist.
Wo wohnte Melitta Bentz?
Schnell wurde aus der Hausfrau eine anerkannte Erfinderin und Unternehmerin. Am 24. Februar 1911 kam Tochter Herta zur Welt. Ab 1914 wurde die Dresdner Wohnung als Firmensitz zu klein. Melitta Bentz zog in die Wilder-Mann-Straße 15 und produzierte dort ihre Filter weiter.
Wo kommt Melitta her?
Der Firmenname Melitta geht zurück auf Melitta Bentz aus Dresden, die Erfinderin der Filtertüte. Damalige Methoden der Kaffeezubereitung verwendeten ein herkömmliches Sieb, in das ein Leinentuch oder ausgeschnittenes Löschpapier eingesetzt wurde.
Wo ist Melitta Bentz geboren?
Dresden
Melitta Bentz/Geburtsort
Wo ist die Firma Melitta?
Die Melitta Unternehmensgruppe Bentz KG ist eine im ostwestfälischen Minden ansässige Unternehmensgruppe, die mit dem von ihr patentierten Kaffeefilter groß geworden ist. Unter ihrem Dach werden heute Artikel für den täglichen Haushaltsbedarf sowie für Gastronomie und Großverbraucher produziert und vermarktet.
Wann hat Melitta Bentz geheiratet?
Melitta Liebscher heiratete Johannes Emil Hugo Bentz (* 20. April 1873 in Clausthal-Zellerfeld; † 28. Januar 1946 in Minden/ Westfalen), 12. Sohn des Clausthaler Rektors Bentz und Abteilungsleiter in einem Dresdner Kaufhaus.