Warum hat Mondkrater?
Fast alle Mondkrater sind durch den Einschlag großer und kleiner Brocken aus dem All, der so genannten Meteoriten, entstanden. Die meisten vor rund vier Milliarden Jahren. Da es auf dem Mond weder aktive Vulkane, noch Luft oder Wasser gibt, bleiben die Krater über Jahrmilliarden fast unverändert erhalten.
Warum leuchtet der Mond?
Der Mond leuchtet (wie auch die Erde) nicht von selbst. Wir sehen ihn nur, weil er von der Sonne beleuchtet wird. Genauer gesagt können wir nur die Hälfte der Mondkugel sehen, die der Sonne zugewandt ist. Die andere Hälfte bekommt kein Licht ab und bleibt dunkel.
Warum gibt es auf dem Mond keine Atmosphäre?
Die Erdatmosphäre ist teilweise durch die Größe unseres Planeten begründet. Die Schwerkraft der Erde ist groß genug, um Stickstoff, Sauerstoff und andere Gase in Erdnähe zu halten. Der Mond ist viel kleiner als die Erde – seine Schwerkraft also geringer. Sie kann die atmosphärischen Gase nicht halten.
Wie wird der Mond von der Sonne angestrahlt?
Der Mond leuchtet. Aber er leuchtet nicht selbst so wie die Sonne, sondern er wird von der Sonne angestrahlt wie die Erde auch. Was wir sehen, ist der Teil des Mondes, der von der Sonne angestrahlt wird. Die Sonne beleuchtet dabei immer die Hälfte der Mondkugel.
Warum können wir den Mond nachts sehen?
Wir können den Mond nur deshalb nachts sehen, weil er von der Sonne angestrahlt wird. Die Sonne leuchtet selbst, der Mond nicht. Wird die uns zugewandte Seite des Mondes voll von der Sonne angestrahlt, haben wir Vollmond. In diesem Fall befindet sich die Erde zwischen Sonne und Mond.
Wann soll der erste Mensch auf dem Mond landen?
2024 soll der erste Mensch seit der Apollo-Mission auf dem Mond landen. Hier kommen die praktischen Fragen ins Spiel. Die NASA will wieder Menschen auf den Mond bringen – plant eine eigene Mondstation, von der aus eines Tages zum Mars gestartet werden könnte. „Wasser ist sehr schwer.
Was ist der Roman um die Macht auf dem Mond?
Der Roman von Clarke „Um die Macht auf dem Mond“ handelt in einer Zeit, in der der Mond von den Menschen besiedelt wurde. Das Erscheinungsjahr des Romans war 1957, also zu einer Zeit, in der der Weltraum in greifbare Nähe rückte (siehe Sputnik ).
Was war künstlicher Mond des Mondes?
Als künstlicher Mond des Mondes hatte die Forschungssonde Clementine zwischen dem 19. Februar und dem 5. Mai 1994 die Landschaften auf unserem Trabanten mit Radiowellen kartografiert. Eine riesige Datenflut war zur Erde geschwappt, doch mit der Auswertung hatte niemand Eile.
Was ist das Ziel von Wasser auf dem Mond?
Das Ziel ist, das Wasser auf dem Mond nicht nur als Trinkwasser zu gewinnen, sondern daraus Wasserstoff für den Antrieb von Raketen herzustellen. Das schaffe Platz für andere wichtige Dinge, die man mitnehmen will.