Warum hat Sauerstoff eine hohe Siedetemperatur?
Am Sauerstoffatom liegt eine formale negative Ladung und die beiden Wasserstoffatome sind positiv geladen. Da die Wasserstoffatome in einem Winkel von ungefähr 104° am Sauerstoffatom angeordnet sind, ist die negative Ladung, in Form der freien Elektronenpaare, gut zu erreichen.
Warum hat Wasser eine höhere Siedetemperatur als Hexan?
Der Grund für den hohen Siedepunkt des Wassers ist die so genannte Wasserstoffbrückenbindung. Sie sorgt dafür, dass die Wassermoleküle enger als gewöhnlich zusammenhalten und dadurch weniger leicht aus der Flüssigkeit austreten und in die Gasphase übertreten.
Welche Eigenschaften hat Sauerstoff?
Eigenschaften von Sauerstoff: Sauerstoff hat einen Siedepunkt von – 183° C und einen Schmelzpunkt von – 218,8° C. Es hat die Ordnungszahl 8 und sein Symbol ist ein O (Oxygenium). Sauerstoff ist ein farbloses, geruchloses und geschmackloses Gas.
Was ist Sauerstoff in seinen Verbindungen auf und in der Erde?
An der Luft beträgt sein Massenanteil 23,16 % ( Volumenanteil: 20,95 % ), im Wasser 88,8 % (im Meerwasser allerdings nur 86 %, da dort größere Mengen nichtsauerstoffhaltiger Salze, z. B. Natriumchlorid, gelöst sind). Zumeist kommt Sauerstoff in seinen Verbindungen auf und in der Erde vor.
Wie viel Sauerstoff gibt es in der Luft?
Die Luft besteht hinsichtlich ihres Volumenanteil zu einem Fünftel aus Sauerstoff. In Wasser ist Sauerstoff kaum löslich. Die Löslichkeit steigt mit abnehmender Temperatur und zunehmendem Druck. Chemisch gebunden ist Sauerstoff im Wasser (siehe Bild), wo es einen Volumenanteil zwischen 86-88% besitzt.
Wie hoch ist der Siedepunkt von H2O?
Nun ist der Siedepunkt von H2O ja bekanntlich 100 Grad Celsius. Erklärt wird dies durch die hohe Elektronegativität von Sauerstoff, welche zu polaren Bindungen führt und das Molekül so in der Lage ist H-Brücken zu bilden. So entstehen hohe Zwischenmolekulare Kräfte (ZMK) und dadurch ist der Siedepunkt relativ hoch.