Warum heißen die Karthager Punier?
Die Stadt Karthago wurde von phönizischen Seefahrern gegründet. Von den Phöniziern leiteten die Römer das Wort Punier (lateinisch: poeni) ab – so nannten sie die Einwohner Karthagos. Heute läge Karthago in Tunesien nahe der Hauptstadt Tunis.
Woher kommen die Karthager?
Die Einwohner Karthagos wurden von den Römern als Punier (abgeleitet von Phönizier) bezeichnet. Heute ist Karthago (arabisch قرطاج Qartādsch, DMG Qarṭāǧ) ein Vorort von Tunis. Das archäologische Ausgrabungsgelände von Karthago wurde 1979 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen und ist eine touristische Attraktion.
Wie kennen wir die Phönizier?
Vor allem kennen wir die Phönizier als geschickte Schiffbauer und Seefahrer. Sie befuhren nicht nur das Mittelmeer, sondern auch den Atlantik bis nach Guinea. Wahrscheinlich kamen sie auch bis zu den Azoren. Manche glauben sogar, dass sie lange vor Christoph Kolumbus den Weg nach Amerika entdeckt haben.
Was gibt es zu der Herkunft der Phönizier?
Zu der Herkunft der Phönizier gibt es neben den Beobachtungen der modernen Forschung auch antike Textquellen, welche sich mit dieser Thematik befassen. Beispiele dafür finden sich in der Mythologie sowie in der antiken Geschichtsschreibung: Phoinix, der Bruder von Kadmos und Europa, gilt in der griechischen Mythologie als Stammvater der Phönizier.
Wann kamen die Phönizier an der Ostküste des Mittelmeeres?
Jahrtausend vor Christus an der Ostküste des Mittelmeeres. Heute liegen dort die Länder Syrien, Libanon und Israel. Hier bauten die Phönizier große Städte und fuhren mit Schiffen übers Meer, um Handel zu treiben. Sie gründeten mehrere Kolonien entlang der afrikanischen Küste bis nach Spanien.
Wie leitet sich der Name Phönizier ab?
Griechische Etymologie. Der Name Phönizier leitet sich von der mykenischen Bezeichnung po-ni-ki-jo (Linearschrift B) beziehungsweise der altgriechischen Bezeichnung Φοίνικες (Phoínikes) ab.