FAQ

Warum heisst das Idiotikon Idiotikon?

Warum heisst das Idiotikon Idiotikon?

Das Wort «Idiotikon» ist ein von griechisch idios «abgesondert, eigen, privat» abgeleiteter Begriff für ein Wörterbuch, das den für eine bestimmte Landschaft «eigentümlichen» Wortschatz verzeichnet.

Was bedeutet Stigelisinnig?

In einigen Dialekten heisst es «stigelisinnig», in andern «stifelsinnig». Die Bedeutung ist dieselbe: unruhig, wirr, halb verrückt vor Lärm oder Ärger.

Was bedeutet Schnäderfrässig?

Schnäderfrässig heißt in der Schweiz jemand, der beim Essen besonders wählerisch und mäkelig ist (solche Leute existieren zwar überall in steigender Zahl, aber es gibt nur Dialektausdrücke dafür, kein hochdeutsches Wort).

Was heißt Hinich?

Bedeutung: mild, warm oder sogar windstill; „E hiube Hinecht!“ = Ich wünsche einen schönen Abend!

Was heisst Rumpelsurig?

Bedeutung: rammdösig: genervt, hässig, unzufrieden, missmutig usw.

Was heisst Finöggeli?

Bedeutung: zartes Persönchen, feingliedriges Mädchen, feingliedrige, sensible Frau; gelegentlich auch Zimperliese; wirklich im Gebrauch ist wohl nur noch das Fynöggeli, und das bezeichnet eher eine feingliedrige und sensible als eine überempfindliche weibliche Person.

Was ist eine Gumsle?

Bedeutung: Nach dem Berndeutsch-Wörterbuch eine „gemütliche, (möglicherweise) etwas dumme Frau“.

Was heisst Spienzle?

Bedeutung: 1) Etwas (mit Stolz) präsentieren, zeigen, unter die Nase reiben. Unaufgefordert und oft, um andere neidisch oder gluschtig zu machen. 2) Spähend scharf und verlangend schauen, spionieren, verstohlen blicken, liebäugeln usw.

Was heisst Chnüble?

Bedeutung: klauben, etwas mit den Fingerspitzen oder Fingernägeln bearbeiten.

Was heisst Pfunzel?

Die alte, fast 50-jährige Pfunzel wird bald Geschichte sein. Sie ist schon fast ein Relikt der Schweizer Armee: die Taschenlampe, auch Pfunzel genannt. Das erste Modell ging bereits während des zweiten Weltkriegs, 1942, in Serie.

Was heisst Gaggalari?

Hinter dem Wort steckt aber noch viel mehr. Der «Gaggalaari» oder «Ganggelaari» ist ein Mensch, bei dem alles etwas länger dauert. Ein Tunichtgut oder Hallodri könnte man sagen, dümmlich, unzuverlässig und träge.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben