Warum heißt die Düsseldorfer Palette so?
Warum heißt es “Düsseldorfer” Palette? 1985 hat Walter Vieth die halbe Palette im ISB-Arbeitskreis Logistik vorgestellt und fand direkt Zustimmung bei den anderen Vertretern aus Handel und Industrie. So ist der Name “Düsseldorfer Palette” entstanden.
Was ist eine Düsseldorfer Palette?
Diese 4-Wege Palette entspricht einer halben Europalette und kann trotz ihrer geringeren Größe von allen üblichen Gabelstaplern von allen vier Seiten unterfahren werden, was die Handhabung sehr vereinfacht. Die Abmessungen der Düsseldorfer Palette sind 800x600x120mm.
Wie sehen Düsseldorfer Paletten aus?
Sie hat ein handliches halbes EPAL Europalettenmaß von 800 x 600 Millimetern und erfüllt alle Kriterien um sowohl zum Transport als auch zur Warenpräsentation eingesetzt zu werden.
Warum heißen Europaletten auch Europoolpaletten?
Europalette) ist eine genormte Vierwegpalette, auch Flachpalette genannt. Sie entspricht den Bestimmungen der European Pallet Association (EPAL). Der Begriff Vierwegpalette deutet auf die Möglichkeit hin, die Palette von allen vier Seiten aus zu beladen und aufzunehmen.
Was ist eine Palette beim Backen?
Eine Palette ist ein Küchengerät, das aus einem Griff sowie einem langen und flachen, gleichmäßig breiten, biegsamen Stahlblatt mit abgerundeter Spitze besteht. Sie ist in Form und Funktion das Küchenanalogon zu einem Spachtel.
Was ist eine Industrie Palette?
Der als „Industriepalette“ bezeichnete Ladungsträger ist im Regelfall eine nach DIN 15146 gefertigte Mehrwegpalette, die sich von der Europalette lediglich in der Breite unterscheidet (Industriepalette 3). Mit einem Maß von 1
Was wiegt eine Düsseldorfer Palette?
10,5 kg
Die Daten der Düsseldorfer Palette: Abmessungen: 800 x 600 x 160 mm. Gewicht: 10,5 kg.
Was sind Halbpaletten?
Die Palette im halben Euromaß entspricht den Grundmaßen von 800 x 600 mm.