Warum heißt die Tankstelle Shell?
Shell (engl. Schale, Muschel) steht für: Royal Dutch Shell, Mineralölunternehmen, und seinen britischen Vorgänger The Shell Transport and Trading Company.
Woher kommt der Name Shell?
Die Marke und Unternehmensgruppe Shell geht zurück auf die Gründung eines Kuriositätengeschäfts im Jahre 1833 im Londoner Eastend durch Marcus Samuel. Schließlich kam es 1890 zur Entscheidung, Tankschiffe zum Öltransport unter dem Firmennamen The Shell Transport and Trading Company p.l.c. (London) zu bauen.
Was bedeutet der Name Shell?
Das Wort „Shell“, also Muschel, tauchte dann 1897 im Firmennamen auf. Das erste Logo aus dem Jahr 1901 war eine Miesmuschelschale, später wurde daraus eine Kammmuschel. Im Jahre 1907 haben sich die Firmen Royal Dutch Petroleum Company und Shell Transport and Trading zusammengeschlossen.
Welche Tankstellen gehören zu Shell?
Die Shell Tankkarte wird an allen Tankstellen der Marken Shell, OMV, ESSO, AVIA, Westfalen und diversen anderen Marken akzeptiert, an denen man qualitativ hochwertige Kraftstoffe tanken kann. Die Tankstellen sind sowohl in Städten als auch an Hauptverkehrswegen gelegen, um lange Anfahrten zu vermeiden.
Wo kann ich mit der Shell Karte tanken?
Die Karte wird an allen Shell-Tankstellen in Deutschland akzeptiert. Wenn Sie sich für eine Multi Network Karte entscheiden, haben Sie auch Zugang zu den Shell Partnern, OMV, Esso und AVIA.
Welche Karten akzeptiert Shell?
Mehr als 38.000 Shell-Tankstellen und Shell-Partnerstationen akzeptieren die Shell Card von FLEETCOR europaweit. Dabei arbeiten wir mit namhaften Unternehmen wie Avia, Esso und OMV innerhalb Deutschlands und mit anderen Shell-Partnernetzwerken innerhalb Europas zusammen.
Was ist Shell Card?
Die Shell Card ist das ideale Zahlungsmittel für Geschäftskunden. Diese Premiumtankkarte vereint Shell-Qualität mit außergewöhnlichen Serviceleistungen und ermöglicht Ihnen so ein unkompliziertes, zeiteffizientes Fuhrparkmanagement.
Welche Tankkarten akzeptiert Esso?
- ESSO CARD™ Tankkarte Deutschland. Mit der ESSO CARD™ erhalten Sie Zugang zu 2,782 Tankstellen in ganz Deutschland-.
- ESSO CARD™ & Novofleet Tankkarte.
- ESSO CARD™ International Tankkarte.
- ESSO CARD™ International & EDC Tankkarte.
- ESSO CARD™ Prepay.
Welche Tankstellen gehören zu DKV?
Akzeptanzstellen: rund 15.000 Tankstellen in Deutschland und mehr als 100.000 Akzeptanzstellen in ganz Europa. Die DKV verfügt über das größte Tankstellennetz Europas mit u.a. Shell, Jet, Aral, Esso.
Wo gilt die DKV Tankkarte?
Überall tanken Allein in Deutschland können Sie über 13.500 Tankstellen nutzen und günstig tanken.
Wo kann ich mit DKV bezahlen?
Egal ob LKW, Bus, Transporter oder Dienstfahrzeuge, die DKV Card funktioniert wie eine Kreditkarte, mit der Sie bargeldlos Tanken und fahrzeugbezogene Leistungen abrechnen können. Allein in Deutschland können Sie an über 92% der Tankstellen mit der DKV Tankkarte bezahlen.
Was kann ich mit der DKV Karte bezahlen?
Mit der DKV Tankkarte können Sie alle fahrzeugbezogenen Leistungen begleichen. Diese sind (je nach Leistungsumfang) Tanken, Schmierstoffe, Wäsche, Reparatur uvm.
Was kostet die DKV Karte?
Überblick: Anbieter von Tankkarten
Kartenname | Kosten |
---|---|
DKV Card | ServiceFee von 0,7 % oder 2 € pro Monat und Karte |
Esso Card | 2 € pro Monat und Karte + Gebühren für Nutzung der Karte außerhalb Deutschlands |
EuroShell Card | 1,5 % des Bruttorechnungsbetrags + 19,90 € Netto pro Jahr und Karte |
JET Card | Gebührenfrei |
Für was steht die Abkürzung DKV?
DKV steht als Abkürzung für: DKV Deutsche Krankenversicherung. DKV Euro Service, früher Deutscher Kraftverkehr, Dienstleister für Tankabrechnungen.
Was bedeutet DKV Card?
KG mit Sitz in Ratingen ist mit, nach eigenen Angaben, 4,2 Millionen im Umlauf befindlichen Tankkarten sowie On-Board-Units (OBUs) und einem Umsatz von 9,9 Milliarden Euro der größte deutsche markenungebundene Dienstleister für Tankabrechnungen. Die Abkürzung DKV stand ursprünglich für Deutscher Kraftverkehr.
Ist total DKV?
Charge4Europe, das 50:50-Joint Venture von innogy und DKV, und das Energieunternehmen Total kooperieren bei der Ladesäulennutzung. Durch eine frisch unterzeichnete Vereinbarung bietet sich DKV-Kunden die Möglichkeit, Ultra High Charger an Total-Tankstellen zu nutzen.
Ist DKV eine Kreditkarte?
Die DKV Visa Card Kreditkarte wird von der Santander Consumer Bank AG herausgegeben und ist eine revolvierende Credit Card von Visa. Die Kreditkarte kostet 25 Euro pro Jahr und die Partnerkarte gibt es für 10 Euro jährlich.
Wie benutzt man eine Tankkarte?
Statt mit Bargeld, Kreditkarte oder Scheck zu bezahlen, bezahlt der Fahrer bequem mit der Tankkarte an der Kasse. Die Kosten für den Kraftstoff werden auf dem Tankkartenkonto aufgezeichnet. Der Kontoinhaber (meistens ein Unternehmen) erhält dann regelmäßig eine Rechnung, für die über dieses Konto getankten Kraftstoffe.
Wie funktioniert eine UTA Karte?
Mit einer Tankkarte von UTA können Sie bargeldlos an einer Tankstelle tanken, Ihr Fahrzeug waschen oder Zubehör kaufen. Sie benötigen weder Bargeld noch eine Kredit- oder ec-Karte. Es handelt sich um eine Plastikkarte mit Magnetstreifen, die ähnlich einer Kreditkarte aussieht.