Warum heißt es Elchtest?
Der Begriff Elchtest wurde Ende 1997 durch die Presse geprägt, nachdem eine Mercedes-Benz-A-Klasse bei einem Test durch Journalisten in Schweden umkippte. Ursprünglich hieß der Test in Schweden Kindertest. Mit dem Begriff Elchtest wird auch ein Kollisionstest des Fahrzeugs mit einem (simulierten) Elch bezeichnet.
Was wird beim Elchtest überprüft?
Der Elchtest ist ein in der Fahrzeugbranche üblicher Test für neuentwickelte Modelle, der in Skandinavien durchgeführt wird. Dabei wird bei 60 bis 70 Stundenkilometern getestet, wie sicher die Straßenlage und Stabilität der Fahrzeuge in Extremsituationen ist.
Wer hat den Elchtest nicht bestanden?
Besser ist der Audi Q8 oder Nissan Leaf. Der Elchtest zeigt an jedem Fahrzeug, wie sich das Fahrzeug bei höheren Geschwindigkeiten verhält. Das KM77-Magazin testet die Autos im Draw-Test und den neuesten bewährten Mercedes-Benz CLA.
Welches Auto kippt beim Elchtest um?
Er war noch nicht mal vor Ort. Und dennoch setzte ein Fahrmanöver mit dem Tier im Namen dem Autobauer Daimler damals heftig zu: Bei einem „Elchtest“ war eine A-Klasse in Schweden am 21. Oktober 1997 umgekippt.
Wer hat den Elchtest gemacht?
Gleichzeitig prüfte in Schweden der Autotester Robert Collin die ebenfalls neue A-Klasse, den ersten Kompaktwagen mit Frontantrieb der Marke Mercedes. Diese Probefahrt vom 21. Oktober 1997 machte als Elchtest Geschichte: In einem Ausweichmanöver, das man auch doppelter Spurwechsel nennt, kippte das Auto um.
In welchem Jahr war der Elchtest?
21. Oktober 1997 Mercedes A-Klasse versagt beim Elchtest.
Welcher Mercedes hat den Elchtest nicht bestanden?
Vor zehn Jahren kippte beim in Deutschland damals fast unbekannten Elchtest die Mercedes A-Klasse um. Hermann Winner, Professor für Fahrzeugtechnik an der TU Darmstadt, schreibt in WELT Online, warum das im Nachhinein für alle ein Segen war.
Wann kommt A Klasse Elektro?
Für die Produktion soll das schon ab 2022 gelten.
Hat der Mercedes A 160 einen Zahnriemen?
Die A-Klasse von Mercedes-Benz ist ein Kompaktklasse-Pkw, der in drei Generationen seit 1997 bis heute produziert wird. Mit zwei Ausnahmen werden die Motoren mittels Steuerkette angetrieben.