Warum heisst es Meerrettich?

Warum heißt es Meerrettich?

Nach der romantischen Deutung der fränkischen Krenbauern stammt der Name „Meerrettich“ daher, dass die Wurzel übers Meer zu uns gekommen ist. Wahrscheinlicher ist aber folgende Erklärung: In dem 1564 erschienenen Buch „Garten der Gesundheyth“ wird Meerrettich mit dem lateinischen Namen „raphanus major“ bezeichnet.

Wie nennt man Rettich noch?

L. Die Rettiche (Raphanus; lateinisch für Rettich, griechisch ῥάφανος/ῥαφανίς) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Es gibt etwa drei Arten, die überwiegend im Mittelmeerraum beheimatet sind….Rettiche.

Rosiden
Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae)
Tribus: Brassiceae
Gattung: Rettiche

Was ist der Unterschied zwischen Kren und Meerrettich?

Meerrettich ist, laut Duden, ganz einfach ein „größerer Rettich“. Und das Wort Kren, das in Österreich und Bayern verwendet wird, ist ganz einfach ein Lehnwort aus dem slawischen Sprachraum. Der Wortstamm kommt vom slawischen „krenas“ – was soviel wie Weinen, Greinen, Flennen bedeutet.

Sind Rettich und Radieschen dasselbe?

Radieschen sind keine zwergwüchsigen Rettiche, sondern mit dem Rettich lediglich entfernt verwandt. Im Gegensatz zum frühgeschichtlich nachgewiesenen Rettich tauchen Radieschen in Europa erst am Ende, des Mittelalters auf.

Wie kommt der Meerrettich zu seinem Namen?

Etymologie – woher kommt der Name „Meerrettich“? Das fränkisch-österreichische „Kren“ oder „Kree“ kommt vermutlich zusammen mit dem Meerrettich aus Südosteuropa. Altslawisch bedeutet „krenas“ soviel wie „Weinen“ – und damit erklärt sich schon der „Kren“, denn frisch geriebener Meerrettich führt unweigerlich zum Weinen.

Wann ist ein Rettich erntereif?

Der erstere wird etwa 8 bis 10 Wochen nach der Aussaat geerntet. Er eignet sich nicht zum Lagern, sondern ist zum sofortigen Verzehr bestimmt. Je nach Aussaatzeitpunkt ist der Sommerrettich Ende Mai-Anfang Juni erntereif. Ist die Ernte abgeschlossen, kann man die Samen des Winterrettichs auslegen.

Wie gesund sind Radieschen und Rettich?

Gallensteine: Die Senfölglycoside in Rettichen und Radieschen wandeln sich in deinem Körper in Senfölisothiocyanate um. Eine Studie hat gezeigt, dass sich diese Stoffe aus schwarzem Rettich positiv auf die Gallenblase auswirken: Die Wirkstoffe entgiften diese und helfen dabei, Gallensteine auszuscheiden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben