Warum heißt es Quiche Lorraine?
Die Quiche lorraine (wörtlich: „Lothringer Kuchen“ oder“Lothringer Specktorte“) ist wohl das berühmteste Rezept aus Lothringen in Frankreich. Hier ist das klassische Rezept mit Mürbeteig und einer Füllung aus Eiern mit Crème fraîche und Speck.
Was ist eine Quicheform?
Die Quiche ist so ungefähr die französische Variante der Pizza, nur das sie in einer Form, einer Quicheform hergestellt wird. Die klassische Variante, sie ist auch hier auf dem Bild zu sehen, ist eine feuerfeste Keramikform, eine flache Auflaufform, die traditionell dieses sternförmige Design hat.
Was ist der Unterschied zwischen einer Kirche und einer Tarte?
Die Tarte ist ein herzhafter Kuchen, der ursprünglich aus der französischen Küche stammt und in der Regel völlig ohne Salz oder Zucker hergestellt wird. In kleinen Formen gebacken nennt man Sie Tartelettes, füllt man die Tarte mit einem Gemisch aus Eiern und Milch, bezeichnet man Sie als Quiche.
Wann wurde Quiche erfunden?
Der Klassiker (Quiche Lorraine) Das berühmte Rezept soll im 16. Jahrhundert von einem Bäckermeister in Nancy erfunden worden sein, ursprünglich mit Brotteig gebacken.
Woher stammt das Wort Quiche?
Die französische Bezeichnung „Quiche“ wurde um 1845 von dem fränkisch-lothringischen Wort Kichel bzw. Kuechel abgeleitet, das dem hochdeutschen Wort „Kuchen“ entspricht (vergleiche Küchlein sowie luxemburgisch Kichelchen für Keks). Quiches werden in runden Tarte-Formen gebacken.
Wird eine Quiche warm oder kalt gegessen?
Das schöne daran: Die Quiche ist schnell zubereitet und schmeckt warm, aber auch kalt – und das macht sie perfekt für einen Klönabend mit Freunden, für Parties, Picknicks & Co.! Natürlich kan man auf Basis des Grundrezepts viele verschiedene Varianten zubereiten – mit Spargel, Möhren, Lauch, Pilzen…
Was tun wenn man keine Quicheform hat?
Sie wird in einer runden und flachen, meist am Rand gewellten, Tarte-Form oder Quicheform zubereitet. Aber keine Angst, wer Quiche Lorraine zubereiten möchte und nicht über eine solche Backform verfügt, kann auch eine ganz normale Springform verwenden.
Wie hoch sollte eine Quicheform sein?
Was ist der Unterschied zwischen eine Tarteform und eine Quicheform? Es gibt für beide verschiedene Breite und Höhe, aber die Tarteform ist normalerweise nicht höher als 2 cm und eine Quicheform ist nicht mindestens 2,7 cm hoch.
Wer hat die Quiche erfunden?
Eine Quiche [ki:ʃ] ist eine Spezialität der französischen Küche, die ursprünglich aus dem Raum Lothringen stammt.
Woher kommt die Quiche?
Die Quiche Lorraine ist eine französische Spezialität und hat ihren Ursprung in Frankreich, genauer gesagt in Lothringen. Der Begriff Quiche leitet sich allerdings von dem Wort Kichel beziehungsweise Kuechel ab, was widerum dem deutschen Wort Kuchen entspricht.