Warum heisst es Rheinhessen?

Warum heißt es Rheinhessen?

Rheinhessen entstand unter diesem Namen nach dem Wiener Kongress 1815, als Teile des von 1792/1802 bis 1814 bestehenden französischen Departements Donnersberg dem Großherzogtum Hessen zugeschlagen wurden, das sich dadurch über den Rhein hinaus ausdehnte.

Was zählt zu Rheinhessen?

Rheinhessen ist das größte Weinbaugebiet in Deutschland. Es liegt in dem weiträumigen Dreieck zwischen Mainz, Worms und Bingen, das im Norden und Osten vom Rhein begrenzt wird. Rheinhessen gehört zu Rheinland-Pfalz mit der Landeshauptstadt Mainz. Rheinhessen ist über ausgezeichnete Verkehrsverbindungen zu erreichen.

In welcher Region liegt Mainz?

) (lateinisch Mogontiacum) ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit 217.123 Einwohnern zugleich dessen größte Stadt. Mainz ist kreisfrei, eines der fünf rheinland-pfälzischen Oberzentren und Teil des Rhein-Main-Gebiets.

Wie groß ist das Weinanbaugebiet Rheinhessen?

Und Reben, so weit das Auge reicht – das ist Rheinhessen, Deutschlands größtes Weinanbaugebiet. 26.860 Hektar umfasst die Rebfläche zwischen Alzey, Worms, Mainz und Bingen, im Norden und Osten vom großen Rheinbogen umschlossen.

Wann wurde Rheinhessen gegründet?

Am 8. Juli 1816 wurde die „Besitzergreifungsurkunde“ des Großherzogs Ludwig I. veröffentlicht. Kurze Zeit später erhielt seine neue linksrheinische Provinz den Namen „Rheinhessen“.

Wie viele Winzer gibt es in Rheinhessen?

Ein Fünftel der rheinland-pfälzischen Region Rheinhessen, die auch die waldärmste Deutschlands ist, ist mit Rebstöcken bepflanzt. Über 6.000 Winzer produzieren pro Jahr mehr als 2,5 Mio.

Was ist das Bundesland von Ludwigshafen?

Ludwigshafen am Rhein

Wappen Deutschlandkarte
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Höhe: 95 m ü. NHN
Fläche: 77,55 km2
Einwohner: 172.557 (31. Dez. 2020)

Wo in Deutschland ist die Pfalz?

Die Pfalz, historisch auch Unterpfalz, ist eine Region im Süden des Landes Rheinland-Pfalz in Südwestdeutschland.

Wohin gehört Mainz?

Am 25. Juli 1945 wurde Kastel den Grenzen der Besatzungszonen nach dem Zweiten Weltkrieg folgend (Kastel lag in der amerikanischen, Mainz in der französischen Besatzungszone) auf Anordnung der amerikanischen Besatzungsmacht der „treuhänderischen Verwaltung“ durch die Stadt Wiesbaden unterstellt und gehört seitdem zur …

Wo ist das Weinanbaugebiet Rheinhessen?

Das Weinbaugebiet Rheinhessen ist mit 26.578 ha Rebfläche das größte Weinbaugebiet Deutschlands. Es liegt komplett linksrheinisch und damit im Bundesland Rheinland-Pfalz (siehe auch: Region Rheinhessen). Das Weinanbaugebiet teilt sich auf in 3 Bereiche, 24 Großlagen und 432 Einzellagen.

Wo liegt das größte Weinbaugebiet Deutschlands?

Rheinhessen
Die Rebfläche verteilt sich auf 13 deutsche Weinanbaugebiete für Qualitätsweine, die in ihrer Größe sehr stark variieren. Das größte deutsche Weinbaugebiet ist Rheinhessen mit einer Fläche von rund 26.500 Hektar.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben