Warum heisst es Sturmbannführer?
Der SS-Sturmbannführer (kurz Stubaf; Ansprache Sturmbannführer) war im Deutschen Reich der niedrigste Offiziersrang der Schutzstaffel (SS) aus der Dienstgradgruppe der Stabsoffiziere. Er war im militärischen Ranggefüge dem Rang eines Majors vergleichbar.
Was ist ein Obersturmbannführer?
Wortbedeutung/Definition: 1) Stabsoffiziersdienstgrad zwischen dem SS-Sturmbannführer und dem SS-Standartenführer. 2) Schutzstaffel Offizier im Range eines SS-Obersturmbannführers (Anrede: „Obersturmbannführer“)
Was ist ein Hauptsturmführer?
Der SS-Hauptsturmführer (kurz: Hstuf; Ansprache: Hauptsturmführer) war im Deutschen Reich ein Offiziersrang der Schutzstaffel (SS) in der Dienstgradgruppe der Hauptleute. Dieser Dienstgrad wurde 1931 als SS-Sturmhauptführer eingeführt und 1935 in SS-Hauptsturmführer umbenannt.
Ist ein Obersturmbannführer?
Bedeutungen: [1] Schutzstaffel, kein Plural: Stabsoffiziersdienstgrad zwischen dem SS-Sturmbannführer und dem SS-Standartenführer. [2] Schutzstaffel: Offizier im Range eines SS-Obersturmbannführers (Anrede: „Obersturmbannführer“)
Was war ein Untersturmführer?
Der SS-Untersturmführer (kurz: Ustuf; Ansprache: Untersturmführer) war im Deutschen Reich der niedrigste Offiziersrang der Schutzstaffel (SS). Die Kragenspiegel mit SS-Runen und dem Rangabzeichen wurden an der feldgrauen Uniformjacke der Waffen-SS oder der grauen Feldbluse getragen.
Was ist ein Oberscharführer?
Der SS-Oberscharführer (kurz: Oscha; Ansprache: Oberscharführer) war im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 der niedrigste Rang der Dienstgradgruppe der Unteroffiziere mit Portepee der Schutzstaffel (SS).
Was ist ein rottenführer?
Der SS-Rottenführer (kurz: Rottenf, Ansprache: Rottenführer) war im Deutschen Reich von 1934 bis 1945 der höchste Rang der Dienstgradgruppe der Mannschaften der Schutzstaffel (SS).