Warum Herzszintigraphie?
Eine Untersuchung der Durchblutung des Herzmuskels mit einem nuklearmedizinischen Verfahren (Myokard-Szintigraphie oder Myokard-SPECT genannt), wird durchgeführt, wenn auf Grund von Risikofaktoren und/oder Symptomen der Verdacht auf Verengungen in den Herzkranzgefäßen besteht (KHK) und/oder das Belastungs-EKG keine …
Ist eine Herzszintigraphie gefährlich?
Welche Risiken bestehen? Die Myokardszintigraphie wird prinzipiell gut vertragen. Wie bei jeder Injektion oder auch Blutentnahme kann es an der Einstichstelle zu lokalen Hautreaktionen, Gefäß- und Nervenläsionen kommen. Allergische Reaktionen auf das Radiopharmakon sind nicht zu erwarten.
Wie läuft eine Herzszintigraphie ab?
Die Untersuchung wird meist wie bei einem Belastungs – EKG auf einem Fahrrad – Ergometer durchgeführt. Auf der höchsten Belastungsstufe wird eine gering strahlende, radioaktiv markierte Substanz in eine Armvene gespritzt, die sich anschließend mit dem Blutfluss im Herzmuskel anreichert.
Was bedeutet Herzszintigraphie?
Myokardszintigraphie (Herzszintigraphie) Eine Myokardszintigraphie ist ein zuverlässiges und schonendes Verfahren zur Beurteilung der Herzmuskeldurchblutung, welche mittels eines radioaktiv markierten Mittels sowohl unter Ruhebedingungen als auch unter körperlicher Belastung die Durchblutung des Herzes darstellen kann.
Wie sicher ist Szintigraphie?
Risiken: Sind die radioaktiven Substanzen gefährlich? Die Strahlenbelastung durch eine Szintigraphie ist gering. Sie ist kaum höher als bei einer Röntgenaufnahme und geringer als bei einer Computertomographie.
Wie viel kostet eine Herzszintigraphie?
Die Höhe richtet sich nach der Injektionsmenge und Dauer der Untersuchung. Für die Schilddrüsenszintigraphie ist beispielsweise 50 Euro ein Orientierungswert.
Was sagt Herzszintigraphie aus?
Mit einer Myokardszintigraphie (Herzszintigraphie) lassen sich die Durchblutung des Herzmuskels sowie die Herzfunktion untersuchen. So können Durchblutungsstörungen, z. B. durch eine Verengung der Herzkranzgefäße im Rahmen einer koronaren Herzkrankheit (KHK) oder auch der Erfolg einer Therapie (z.
Wann wird eine Myokardszintigraphie durchgeführt?
Warum muss man bei Myokardszintigraphie nüchtern sein?
Vor einer Myokardszintigraphie muss der Patient oder die Patientin mindestens drei Stunden, besser über Nacht nüchtern bleiben. Dies verhindert, dass der durch Verdauungstätigkeit stark durchblutete Darm das Herz „überlagert“.