Warum Hochbeet abdecken?
Auch auf den kleinen Flächen wie dem Hochbeet kann man eine Abdeckung anlegen und sich so die Natur zum Vorbild nehmen. Im Winter schützt eine Decke aus Laub und verrotteten Pflanzenresten die Erde und sichert so das Überleben der wichtigen Lebewesen im Boden.
Wann Hochbeet winterfest machen?
Sofern Sie auf Ihrem Hochbeet lediglich einjährige Gemüsekulturen anbauen, ist kein besonderer Winterschutz nötig. Sobald die letzten Pflanzen abgeerntet sind, bringen Sie eine leichte Mulchabdeckung aus halbreifem Kompost aus und entlassen das Beet anschließend in die Winterruhe.
Wie deckt man ein Hochbeet ab?
Decken Sie Ihr Hochbeet mit einer wasserundurchlässigen Folie ab. Vorteil: Das Hochbeet selbst ist bestens geschützt vor jeglicher Witterung. Ausserdem hält eine wasserundurchlässige Folie die winterlichen Niederschläge davon ab, Nährstoffe aus dem Beet zu spülen.
Wie Hochbeet winterfest machen?
Verwenden Sie zum Auskleiden von Hochbeeten nur Folien, die wasserdicht und verrottungsfest sind. Achten Sie außerdem auf den Schadstoffgehalt des Materials. Bestens geeignet ist zum Beispiel Noppenfolie. Auch Folien aus PE (Polyethylen) und EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) können genutzt werden.
Welches Material für Hochbeet Abdeckung?
Eine Hochbeet-Abdeckung aus Kunststoff, zum Beispiel aus Stegplatten, ist definitiv leichter und lichtdurchlässiger. Allerdings kann dieses Material Wärme, besonders in der Nacht, wenn die Temperaturen sinken, nicht besonders gut speichern und ist außerdem durch sein geringes Gewicht windanfälliger.
Was mache ich mit dem Hochbeet im Winter?
Karotten und Fenchel gelangen ebenso zur Reife wie Buschbohnen, Rote Rüben, Kohlrabi oder Chinakohl. Dazu kommen alle Arten von Salaten, wie Kopf-, Romana-, und Pflücksalate. Etwas spezieller ist die Gruppe der Zichoriensalate, zu der Endivien und Radicchio zählen.
Was pflanze ich im Winter in mein Hochbeet?
Frisches Gemüse im Winter anbauen und ernten
- Pastinaken.
- Grünkohl.
- Rotkohl, Spitzkohl und Weißkohl.
Wie läuft das Wasser im Hochbeet ab?
Nach unten abgedichtete Hochbeete müssen im unteren Bereich seitlich an den Wänden oder im Fundament Abflusslöcher besitzen. Bei einer Terrasse mit Gefälle müssen Sie das Hochbeet so aufstellen, dass das Wasser vom Hochbeet wegfließen kann und nicht vor dem Beet stehen bleibt.