Warum hört man den Donner erst nach den man den Blitz gesehen hat?
Dass man das so genau sagen kann, liegt daran, dass Blitz und Donner, da wo sie entstehen, immer gleichzeitig auftreten. Da der Schall aber viel länger bis zu unserem Ohr braucht als der Blitz zu unserem Auge, sehen wir also meist zuerst den Blitz und hören dann den Donner.
Wie kann man durch die Beobachtung von Blitz und Donner die Entfernung und Bewegungsrichtung des Gewitters abschätzen?
Der Abstand zum Gewitter berechnet sich, indem man die Zeit zwischen Blitz und Donner in Sekunden mit der Schallgeschwindigkeit mal nimmt. In trockener, 20° C warmer Luft beträgt diese 343,2 Meter pro Sekunde. Um die Entfernung in Kilometern zu erhalten, teilt man die Distanz in Metern durch 1000.
Warum hört man den Donner?
Wenn es blitzt, wird die Luft um den Blitzkanal schlagartig bis auf 30.000 Grad erhitzt. Durch diese gewaltige Hitze dehnt sich die Luft um den Blitzkanal explosionsartig aus. Diese plötzliche Ausdehnung führt wiederum zu einem lauten Krachen, das wir als Donner bezeichnen.
Wie laut ist ein Blitzeinschlag?
Mit der Schallgeschwindigkeit von etwa 340 Meter pro Sekunde, mit welcher sich die Druckwelle des Donners nähert, ergibt sich für jede gezählte Sekunde zwischen der Wahrnehmung des Blitzes und des Donners ein Abstand von 340 m.
Was ist die Verzögerung zwischen dem Blitze und dem Donner?
Die Verzögerung zwischen dem Auftreten des Blitzes und dem Zeitpunkt, an dem du den Donner hörst, entsteht, da der Schall langsamer ist als das Licht. Folgende Beispiele: Nehmen wir an, du hast eine Verzögerung von 18 Sekunden gemessen. Um die Entfernung des Blitzes herauszufinden, teile 18 durch 5. Du erhältst als Ergebnis 3,6 Meilen.
Was ist ein Blitz?
Ein Blitz ist 100.000 Kilometer in der Sekunde schnell und 30.000 Grad Celsius heiß, aber nur eine tausendstel Sekunde lang. Er gehört mit Sicherheit zu den spektakulärsten Kräften der Natur. Aber warum folgt auf den Blitz immer ein Donner?
Wie ist das mit Blitzen zu tun?
Es ist absolut richtig, dass auf das Blitzen auch das Donnern folgen muss. Da Licht sich schneller fortbewegt als Schall dies vermag, sind Blitze als Erstes wahrnehmbar, auf diese muss naturgemäß der dazugehörige Donner folgen.
Wie lange Hörst du den Blitz nach dem eigentlichen Einschlag?
Wenn der Blitz einen Kilometer entfernt einschlägt, siehst du den Blitz etwa 0.00000536 nach seinem Auftreten und hörst den Donner nach ca. 2,91 Sekunden. Wenn du die Differenz zwischen diesen beiden Ereignissen berechnest, stellst du fest, dass eine Person den Donner etwa 2.909999 Sekunden nach dem eigentlichen Einschlag hört.